akl

Ein Ort zum Ausruhen

Insgesamt fünf neue Plätze zum Entspannen und Ausruhen warten nun auch Einheimische und Touristen.

 

Geldgeber Jochen Semken (links) und Bürgermeister Stefan Schwenke haben sichtlich Spaß.

Geldgeber Jochen Semken (links) und Bürgermeister Stefan Schwenke haben sichtlich Spaß.

Bild: Akl

Worpswede. Sie sollen ein Treffpunkt für Jugendliche, ein Platz für Touristen zum Ausruhen sein und wo Bürgerinnen und Bürger aus Worpswede Entspannung vom Alltagstrubel finden können. Insgesamt fünf „Himmelsliegen“ haben seit dem Frühjahr einen festen Platz im Künstlerort gefunden. Je zwei der drehbaren Sitzmöbel aus wetterfestem Lärchenholz stehen in der Marcusheide sowie zwischen der Touristinfo und dem großen Parkplatz in der Bergstrasse. Ein Einzelstück wurde zusätzlich im Skulpturengarten an der Galerie Altes Rathaus platziert. Gespendet hat sie der Fraktionsvorsitzende der UWG und Inhaber des Hotels Buchenhof, Jochen Semken.

 

Einsatz für die Jugend

Jochen Semken ist in Worpswede geboren und aufgewachsen. Er hat sich schon immer für die Belange junger Menschen eingesetzt und weiß aus eigener Erfahrung: “Jugendliche suchen Orte, an denen sie sich ungezwungen treffen und aufhalten können.“ Die Mitglieder der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) hatten deshalb bereits vor längerer Zeit einen Antrag gestellt, gegenüber vom Eiscafé Dolomiti einen neuen Aufenthaltsort zu schaffen. Aus einer anschließenden Befragung der Jugendlichen auf dem Worpswede Jugendkongress, entwickelten sich die heutigen Standorte für die Himmelsliegen.

Bekanntermaßen befindet sich die Gemeinde Worpswede in einer finanziell angespannten Lage und eine Anschaffung der gewünschten Sitzmöbel war so erst einmal nicht möglich. Da kam das Angebot des UWG-Fraktionsvorsitzenden, die Kosten zu übernehmen, zur rechten Zeit. „Ohne die großzügige Spende von Jochen Semken würden die Liegen hier heute wahrscheinlich nicht stehen. Da können wir uns als Gemeinde nur bedanken“, so Bürgermeister Stefan Schwenke.

 

Gute Resonanz

Die fünf Himmelsliegen wurden bereits kurz nach der Installation durch einen kleinen heimischen Handwerksbetrieb regelmäßig genutzt. Die ergonomisch geformten Liegeflächen laden zum Verweilen, Lesen, Entspannen oder um einfach mal in den Himmel zu gucken ein.

Immer wieder lassen sich Gäste des Künstlerortes nach ausgiebigen Besuchen von Galerien und Kunstausstellungen auf den gemütlichen Sitzplätzen nieder und gönnen Geist und Füssen ein wenig Ruhe. Eine Familie aus Nordrhein-Westfalen hat einen Picknickkorb dabei und genießt die Ruhe auf der Marcusheide für eine kleine Zwischenmahlzeit. „Wir kommen aus Dortmund und machen nur einen kleinen Zwischenstopp hier in Worpswede auf unserem Weg an die Nordsee. Unser Jüngster hat schon ganz begeistert ein Foto an seinen Freund geschickt.“


UNTERNEHMEN DER REGION