akl

Der Osterholz-Takt

Ein neuer Fahrplan mit Stunden-Takt soll Busfahren im Landkreis attraktiver machen.

Die Gemeinden, Verkehrsbetriebe und -verbunde stellten gemeinsam den neuen „Osterholz-Takt“ vor. Der Fahrplan der Busse im Landkreis wurde im Dezember 2024 angepasst.

Die Gemeinden, Verkehrsbetriebe und -verbunde stellten gemeinsam den neuen „Osterholz-Takt“ vor. Der Fahrplan der Busse im Landkreis wurde im Dezember 2024 angepasst.

Bild: Akl

Landkreis. Das bisher beste Bus-Angebot im Landkreis: Der neue Osterholz-Takt bringt stündlich Busse aus allen Richtungen zum Bahnhof Osterholz-Scharmbeck und soll mit Schnuppertickets und InfoMobil zum Umstieg vom Auto auf den ÖPNV animieren.

Bei einem gemeinsamen Treffen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Landkreis Osterholz sowie Vertreterinnen und Vertretern der Verkehrsunternehmen von Ahrentschildt, Weser-Ems Busverkehr, von Rahden, dem Verkehrsbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und dem Zweckverband Verkehrsbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN), sprach Landrat Bernd Lütjen über den neuen Osterholz-Takt. „Das Bus-Angebot im Landkreis Osterholz war noch nie so gut wie heute. Wir möchten möglichst viele Menschen aus unserem Landkreis animieren, das eigene Auto auch mal stehen zu lassen und klimaschonend mobil zu sein.“

 

Treffpunkt Busbahnhof

Seit dem 15. Dezember letzten Jahres verbinden die Buslinien im Landkreis an Werktagen alle Ortschaften mit mindestens 3.000 Einwohnern im Stundentakt. Seit dem Frühjahr 2025 wurde auch die Nachbargemeinde Hagen im Bremischen in den Osterholz-Takt integriert. Am Bahnhof Osterholz-Scharmbeck kommt es zu einer Verknüpfung der Linien mit dem Bahnangebot zwischen Bremen, Osterholz-Scharmbeck und Bremerhaven. Immer rund um die volle Stunde treffen die Busse aus allen vier Himmelsrichtungen am Busbahnhof ein. Ein Umsteigen zwischen den einzelnen Bus- und Bahnlinien ist dann innerhalb weniger Minuten möglich. Kreisdezernent Dominik Vinbruck ist voll des Lobes: „Der Fahrgastzuspruch ist bereits nach den ersten Betriebsmonaten beeindruckend. Auf allen Verbindungen haben wir stetig steigende Fahrgastzahlen.“ Landrat Lütjen räumt allerdings ein, dass man in der Regel erst nach drei Jahren überprüfen könne, wie gut das Angebot dauerhaft von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird. Realisiert werden konnte der Osterholz-Takt durch die gemeinsame Planung des ZVBN mit dem Landkreis Osterholz und die Bereitstellung der Finanzierung durch den Kreistag.

 

Infomobil auf Werbetour

Um das Angebot des Osterholz-Taktes weiter bekannt zu machen, geht der VBN mit einem InfoMobil auf eine besondere Tour. Bis zum 18. Mai können sich Besucherinnen und Besucher des VBN-InfoMobils an verschiedenen Standorten im Landkreis individuell beraten lassen und exklusive Schnupper-Tickets für alle 600er-Linien erhalten, um damit bis Mitte Juni kostenfrei Bus fahren zu können. Stationen des VBN-InfoMobils sind unter anderem der Wochenmarkt in Schwanewede (10. Mai), das Sommerfest in Lilienthal (11. Mai), Edeka Sackmann in Hambergen (14. Mai), der Parkplatz von Edeka Ernst in Grasberg (15. Mai) und die Gewerbeschau in Worpswede Neu Sankt Jürgen (17. Und 18. Mai). Viele weitere Informationen sind unter www.vbn.de abrufbar. Bernd Lütjen: „Ich finde das Angebot des VBN-InoMobils gut und würde mich freuen, wenn möglichst viele Menschen aus unserem Landkreis vorbeischauen und sich informieren lassen. Probieren Sie die Schnuppertickets aus und machen Sie Ihre Erfahrungen mit dem neuen ÖPNV-Angebot des Landkreises Osterholz.“


UNTERNEHMEN DER REGION