Lion Immoor

Bunte Vielfalt fürs neue Jahr

Beim achten Schulkalender-Wettbewerb der IGS am Campus zeigten Schüler:innen aus mehreren Jahrgängen ihre Kreativität – und machten den Jahreskalender 2026 zu einem kleinen Kunstwerk für den Schreibtisch oder die Wand.
Farbenfroh, fantasievoll und voller Ideen - das ist der neue Schulkalender.

Farbenfroh, fantasievoll und voller Ideen - das ist der neue Schulkalender.

Bild: Limo

Osterholz-Scharmbeck. In diesem Jahr ging der Schulkalender-Wettbewerb der IGS am Campus bereits in die achte Runde. Wieder einmal bewarben sich Schüler:innen der Jahrgänge 5. bis 10. mit eigenen Kunstwerken und stellten sich dem Urteil einer fachkundigen Jury aus Lehrkräften, Mitarbeiter:innen und Teilen des Schulsprecherteams.

 

Kreativität fördern

Der Kalender für 2026 – mit allen niedersächsischen Ferien und Feiertagen – überzeugt auch diesmal mit farbenfrohen, vielfältigen Motiven und unterschiedlichsten Stilen. „Die Produktion des Kalenders wird vom Schulverein finanziert, möglich machen das jährliche Projekt aber erst die regionalen und überregionalen Sponsoren“, betont Maren Dippe, Didaktische Leiterin an der IGS.

Seit Februar 2018 ist der Jahreskalender Teil des Projekts „Schule:Kultur!“, mit dem man landesweit die schulinterne Kreativkultur fördern und Lernende zum freien Gestalten motivieren will. Da die diesjährige Auswahl der zwölf Kunstwerke besonders schwerfiel, widme man auch allen Nicht-Gewinnern einen Platz im Eingangsbereich, so Dippe.

 

Rege Teilnahme

Mehr als jede:r zehnte Schüler:in nahm in diesem Jahr am gemeinsamen Herzensprojekt des Lernhauses und der IGS am Campus teil. „Einige der fast 50 Bilder und Skulpturen stammen aus dem Kunstunterricht oder der ‚kreativen Pause‘“, weiß die Didaktische Leiterin. Für alle übrigen Werke nahmen sich die Teilnehmer:innen privat Zeit. Schulsprecherinnen Büsra Aydin und Semran Singh führten durch die Siegerehrung am vergangenen Donnerstag.

 

Siegerehrung

Platz 5 sicherten sich dabei Sofia Schnurr und Selem Atladan mit ihren tierischen Skulpturen sowie Sechstklässlerin Emilia Jelinek mit einem fruchtigen Aquarell-Motiv. Derweil landeten auf Platz 4 stolze vier Kunstwerke: Nicht nur Haley Maldonado und Pawel Rutkowski, sondern auch Tyler Radon und Emma Meißner durften sich jeweils über einen Platz im diesjährigen Kalender freuen.

Gleich sechs Schüler:innen schafften es sogar auf den dritten Platz. Während Mevluda Idovics farbenfroher Hase im April und Hermine Hedemanns abstrakte Häuserstadt im November erstrahlen, gibts auch im März einen echten Hingucker: Das Leinwand-Projekt der Kreativgruppe um Philip Dürkopp, Henryk Hedemann, Noah Hinrichs und Benjamin Libin.

Julia Warnkes bunte Unterwasserwelt und die farbenfrohe Giraffe von Neuntklässlerin Sofia Schnurr teilten sich den Platz auf dem Silberpodest. Noch ein wenig mehr überzeugte nur die nachdenkliche Bleistiftzeichnung von Elham Hamade. Das tiefgründige Kunstwerk aus dem siebten Jahrgang zeigt eine junge Frau, die ihr tränenüberlaufendes Gesicht hinter einer lächelnden Maske verbirgt. „Da ein ähnliches Bild schon im letzten Jahr das erste Kalenderblatt zierte, haben wir uns dennoch entschieden, Sofias Schnurrs bunter Giraffe den Platz auf dem Deckblatt zu überlassen“, erklärt Maren Dippe.

Sachpreise und Gutscheine für die Sieger:innen gab es unter anderem vom Klimahaus Bremerhaven, dem Central Theater Osterholz-Scharmbeck, von Bäckerei Behrens, dem Eiscafé Cortina und vom Osterholzer Allwetterbad. Diese und zahlreiche weitere Firmen sponsorten Kaligrafie-Stifte, Bücher, Stifte fürs Handlettering, Malutensilien und andere Gewinne, die das Künstlerherz höherschlagen lassen.

Erhältlich ist der Kalender im A5-Tischformat, im A4-Format als Wandkalender oder als großer Familienkalender im A3-Format – „bestens geeignet als Weihnachtsgeschenk“, findet Maren Dippe. Außer Haus gibt es den Kalender fürs kommende Jahr in der Buchhandlung „die Schatulle“ gegen einen kleinen Aufpreis.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular