akl
Am Ende wurde alles gut
Im Oktober 2020 hatte sich Leserin Erika Thielbar-Schröder beim ANZEIGER gemeldet und um Unterstützung gebeten.
Sie beanstandete den Zustand des Urnengartens auf dem Worpsweder Friedhof und hatte sich an die Gemeinde Worpswede und den Kirchenvorstand mit der Bitte gewandt, die Bepflanzung freundlicher zu gestalten und eine Sitzbank aufzustellen.
Jetzt hat sich Frau Thielbar-Schröder wieder beim Anzeiger gemeldet. Sie hatte kürzlich das Urnengrab ihres verstorbenen Ehemannes besucht und wurde freudig überrascht. Per Mail schreibt Sie: „Nun war ich am Sonntag dort und war angenehm überrascht. Beet sehr gepflegt und... eine von mir gewünschte Bank wurde aufgestellt. Habe mich sehr gefreut und danke für die Unterstützung ihrerseits.“
Weitere Nachrichten aus Osterholzer Anzeiger
Am Montag, 13. Oktober, beginnt der Umbau des Knotenpunkts B 74 / L 122 zwischen Kuhstedt und Gnarrenburg. Dafür wird die B 74 teilweise voll gesperrt.
Brandbrief an den Kreistag
Die Bürgerinitiative "Naturschutz Worpswede" fordert sofortiges Handeln am Schießstand Waakhausen.
Beflügelnder Seminarraum
Workshops und Seminare in der Worpsweder Weite: Sandra und Johannes Quatmann haben in Ostersode die „Ubuntu offsite“ eröffnet.

Der smarte Weg zur neuen Heizung
Heizungstechnik aus Lilienthal zum Anfassen: Die Thermo-Systems GmbH eröffnet einen Showroom im Ortskern.

Krankenhaus trotzt dem Finanzdruck
Trotz finanzieller Engpässe zeigt sich das Kreiskrankenhaus Osterholz-Scharmbeck stabil und zukunftsorientiert.