

Osterholz-Scharmbeck. Der Martinshof OHZ begeht sein 20-jähriges Bestehen als anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen im Landkreis Osterholz. Aus diesem Anlass lädt die Werkstatt Nord gGmbH am Freitag, 29. August, ab 13 Uhr zu einem feierlichen Empfang am Standort Jacob-Frerichs-Straße 8 in Osterholz-Scharmbeck ein.
Als besonderer Gast wird Landrat Bernd Lütjens erwartet, der den Teilnehmer:innen persönlich gratulieren und Grußworte sprechen wird.
Von fünf zu 125 Arbeitsplätzen
Seit ihrer Gründung 2005 hat die Werkstatt eine beeindruckende Entwicklung genommen. Was mit fünf Arbeitsplätzen im Büroservice begann, ist heute zu einem vielfältigen Arbeits-, Bildungs- und Teilhabeangebot für 125 Menschen mit Behinderung gewachsen – darunter 33 Einzelaußenarbeitsplätze in Betrieben der Region.
Mit dem Umzug und der Zusammenführung der Standorte 2018 an der Jacob-Frerichs-Straße wurden nicht nur die Infrastruktur verbessert, sondern auch die Bildungsangebote deutlich erweitert. Die Werkstatt kooperiert hier unter anderem mit VHS, Verkehrswacht, ASO und Gymnasien. Zusätzlich entstanden mit „FreiRäume“ neue Angebote für Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf.
Leitbild und Innovationen
„Unsere Arbeit macht den Unterschied“ – unter diesem Leitsatz aus dem Leitbild steht das tägliche Engagement der Mitarbeitenden und Beschäftigten. Der Martinshof OHZ setzt konsequent auf die Wünsche und Bedarfe der Menschen, bietet passgenaue Bildungs-, Teilhabe- und Arbeitsangebote und konnte in den vergangenen Jahren mit innovativen Maßnahmen überzeugen. Erstmals gelang es, Menschen erfolgreich über das Budget für Ausbildung und das Budget für Arbeit in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren – begleitet von erfahrenen Job-Coaches.
Dank an alle Wegbegleiter
Das 20-jährige Jubiläum ist daher nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Ausdruck von Dankbarkeit gegenüber allen Beschäftigten, Mitarbeitenden, Kooperationspartnern, Angehörigen und Unterstützern, die diese Entwicklung möglich gemacht haben.