Ralf G. Poppe

Klimawandel auf der Leinwand

Die Theater AG Hipstedt bringt mit ihrem neuen Film ein sensibles, symbolreiches Werk auf die Bühne.
(v. l.) Die Darstellerinnen Rebekka Monsees und Nevenka Wacker mit Acting-Coach Jessica von Kampen in einer Drehpause.

(v. l.) Die Darstellerinnen Rebekka Monsees und Nevenka Wacker mit Acting-Coach Jessica von Kampen in einer Drehpause.

Bild: Rgp

Bremervörde. Mit Feingefühl, ehrenamtlichem Einsatz und viel Kreativität hat die Hipstedter Theater-Arbeitsgemeinschaft mit ihrem neunten Film „Wenja“ einen spannenden Film zum Klimawandel realisiert.

Die Theater AG Hipstedt ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit Leidenschaft filmischen Erzählformaten widme, erklärt Darstellerin Elisabeth von Glahn. „Wenja“ solle mehr sein, als ein bloßes Kinoerlebnis , betont Make-up-Artist und Production-Designerin Charlotte Schönnagel.

 

Gesellschaftlich relevantes Thema

„Wir wollten wieder einen Film mit einem absolut relevanten gesellschaftlichen Thema drehen“, sagt Regisseur Daniel Klotzek. Nach früheren Arbeiten wie „Punk’s Dead“ (2010, Thema: Jugend und Rechtsradikalismus), „Im Schatten des Waldes“ (2016, Erinnerungskultur) und „EVE“ (2021, Künstliche Intelligenz) sei nun der Klimawandel als „zentrales Thema unserer Zeit“ in den Mittelpunkt gerückt. Gerade weil die Klimakrise medial in den Hintergrund getreten sei und weil sie inhaltlich komplex ist, habe man sich bewusst für eine subtile, allegorische Erzählweise entschieden. Das bedeutet, dass die Figuren und Handlungen auch eine symbolische Bedeutung haben.

Auch die Produktionsweise war konsequent: gedreht wurde mit stromsparendem LED-Licht, Kostüme kamen aus Second-Hand-Läden sowie Flohmärkten und die Verpflegung war vegan-vegetarisch. Trotz professionellem Anspruch arbeitete das Team ehrenamtlich und bleib mit rund 34.000 Euro Produktionskosten noch relativ günstig. Die Theater AG ist unabhängig und lebt vom Engagement der Mitglieder. Ein Zehntel der Summe wurde beispielsweise vor Drehstart im Juli 2024 über eine Crowdfunding-Aktion gesammelt.

 

Premiere am See

„Wenja“ ist bereits der neunte Film der Hipstedter Theater AG und feiert am Freitag, 8. August, um 21 Uhr Premiere auf der Seebühne am Vörder See. Kostenlose Tickets sind unter eventbrite.com erhältlich.

Die zweite Veranstaltung findet am Samstag, 9. August, um 15 Uhr auf der Kulturbühne im Möbelmarkt, Bremer Straße 11, statt- mit einer besonderen Aktion. „Viele reden noch vom ökologischen Fußabdruck, wir reden vom Handabdruck und wollen dazu einladen, Nachhaltiges aus der Region kennenzulernen“, sagt die AG. Im Anschluss an die Filmvorführung beginnt eine 45-minütige Diskussionsrunde. Teilnehmen werden Charlotte Schönnagel (Theater AG Hipstedt), Walter Lemmermann (Vorstandsvorsitzender NABU Bremervörde-Zeven), Dr. Meike Düspohl (Klimaschutzmanagerin Landkreis Rotenburg), Eike Schmidt (Berater für Nachhaltigkeit, Milchvieh Management Beratung), Jasper Krüger (Bezirksförster Wesermünde) und Felix Grütchen (Lehrer, Umweltpyramide Bremervörde). Kostenfreie Tickets gibt es ebenfalls unter eventbrite.com.

Vor der Filmvorführung lädt ab 14 Uhr ein „Markt der Möglichkeiten“ mit Infoständen zum Mitmachen ein.

 

Engagement, das verbindet

Die Theater AG freut sich über freiwillige Spenden zur Unterstützung weiterer Projekte. „Bitte nicht vergessen, dass wir die Veranstaltungen in Bremervörde gemeinsam mit dem Tandem e. V. wuppen“, betont Elisabeth von Glahn - nicht verwandt mit dem Tandem-Vorsitzenden Andreas von Glahn.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular