Käte Heins

Stadtradeln mit mehr als 20 Teams

Vom 20. Mai bis 9. Juni radeln die Beverstedter:innen wieder für ein besseres Klima.

Bürgermeiter Guido Dieckmann (3.vli.), Kerstin John (2. von re. ) und Kai Wilkens (re.) rechnen mit einer guten Beteiligung. Immer vorne weg. Das Team „Schnelle Felge“.

Bürgermeiter Guido Dieckmann (3.vli.), Kerstin John (2. von re. ) und Kai Wilkens (re.) rechnen mit einer guten Beteiligung. Immer vorne weg. Das Team „Schnelle Felge“.

Beverstedt (khe). „Beim Stadtradeln in der Gemeinde Beverstedt mitmachen heißt, etwas für den Klimaschutz und für mehr Lebensqualität zu tun“, sagt Kerstin John (Jugend- und Familienförderung). In Deutschland besitzen fast alle Haushalte ein oder mehrere Fahrräder. Meistens wird der Drahtesel aber nur am Wochenende aus dem Fahrradschuppen geholt oder bei gutem Wetter bewegt. Dabei gibt es so viele Gelegenheiten, mit dem Rad etwas für den Klimaschutz zu tun. Sei es auf dem Weg zur Arbeit, zum Kindergarten, in die Schule oder zum Supermarkt

Beim Stadtradeln 2022 wurden in der Gemeinde Beverstedt 32.519 gefahrene Kilometer ermittelt und 5 Tonnen CO2 eingespart. „Wir wollen, dass die Menschen sich wieder mehr aufs Rad schwingen - Hauptsache klimafreundlich und CO2 sparend“, sagt Dieckmann. Mitmachen dürfen alle Bürger:innen, die in der Gemeinde leben, arbeiten, eine Schule besuchen und einem Verein angehören. Es ist völlig egal, ob man mit dem Pedelec, Rennrad, oder mit einem Fahrrad ohne jeglichen Schnickschnack unterwegs ist.

 

21 Teams angemeldet

 

Es haben sich bereits 21 Teams angemeldet. Wieder mit dabei ist das Team „Schnelle Felge“ unter der Leitung von Nico Bullwinkel. „Bei rund 20 Teilnehmern und einem Tagesziel von 60 gefahrenen Kilometern, kommt schon was zusammen“, resümiert Bullwinkel. Einige Touren sind bereits geplant. Die Gruppe will auf jeden Fall ihren Titel verteidigen.

Zusammen mit der Verkehrswacht Geestland wird der Seniorenbeirat Beverstedt am Mittwoch, 24. Mai, auf dem Skater-Platz ein Sicherheitstraining für Pedelec-Fahrer:innen anbieten.

 

Mitmachen

 

Wer beim Stadtradeln in Beverstedt mitmachen möchte, muss sich unter www.stadtradeln.de/beverstedt registrieren. Die gefahrenen Kilometer können mit der Stadtradeln-App einfach festgehalten werden. Die App kann über Google Play oder Apple Store heruntergeladen werden. Eine Eingabe über den Browser (Mein Stadtradeln) ist auch möglich. Falls jemand nicht online ist, gibt das Koordinationsteam für jede Woche ein Fahrtenbuch aus. Am Ende der Aktion werden die gefahrenen Kilometer aller Teams vom Aktionsteam der Gemeinde Beverstedt zusammengetragen und unter www.stadtradeln.de veröffentlicht.

 

Bonuskarte fürs Musikfieber

 

Da parallel zum „Stadtradeln“ das „Musikfieber“ stattfindet, hat sich das Organisationsteam eine Bonuskarte ausgedacht. Hier können sich Besucher:innen, die mit dem Fahrrad zu einer Veranstaltung des Musikfiebers kommen einen Stempel abholen und an einer Verlosung teilnehmen. Des Weiteren regte Bürgermeister Dieckmann an, dass sich alle Teams am letzten Tag der Aktion zu einem gemütlichen Grillabend am Rathaus treffen. Bei Fragen, Anregungen und Informationen steht die Gemeinde unter der Tel.047471810 gerne zur Verfügung.

Informationen: Kai Wilkens Tel. 04747/18149, E-Mail wilkens@gemeinde-beverstedt.de, oder Kerstin John Tel. 04747/18182, E-Mail john@gemeinde-beverstedt.de


UNTERNEHMEN DER REGION