eb

Spuren der Geschichte

Im Kreisarchiv Bremervörde findet am Sonntag, 2. November, wieder ein Expertentag für Geologie, Archäologie und alte Handschriften statt.

 

Ulrich Schiemann (rechts) ist behilflich, wenn Besucher:innen mehr über geologische Funde wissen möchten.

Ulrich Schiemann (rechts) ist behilflich, wenn Besucher:innen mehr über geologische Funde wissen möchten.

Bild: Eb

Bremervörde. Fast in jedem Haushalt sind alte handschriftliche Briefe, Tagebücher oder Poesiealben, Urkunden und Postkarten zu finden. Doch die alten deutschen Schriften sind oft schwer zu lesen. Mit diesen Herausforderungen kennen sich die Mitarbeitenden des zentralen Archivs des Landkreises Rotenburg bestens aus.

Ob Fossilien, Steinwerkzeuge, Münzen oder Keramikscherben - überall im zentralen Elbe-Weser-Dreieck finden sich Spuren der Erd- und Menschheitsgeschichte. Manchmal sind sie in Steinhaufen an Feldrändern verborgen, werden am Wegesrand zufällig beim Spaziergang aufgelesen oder treten beim Umgraben des eigenen Gartens auf.

 

Fragen klären lassen

Beim Expertentag im Kreisarchiv Bremervörde am Sonntag, 2. November, werden Fachleute aus verschiedenen Bereichen vor Ort sein. Von 14 bis 17 Uhr laden sie dazu ein, Funde und alte Dokumente vorzulegen und diese erläutern zu lassen.

Bei der Entzifferung und der zeitlichen Einordnung alter Dokumente bieten Kreisarchivar Sönke Kosicki, Archivmitarbeiterin Anke Schriefer und Historiker Dr. Henning Müller an diesem Tag ihre Unterstützung an. Außerdem geben sie Tipps, wie die interessanten alten Handschriften zuhause gut aufbewahrt werden können.

Einen detaillierten Blick auf geologische Funde wirft der langjährige Museumsleiter des Bachmann-Museums und Geologe Ulrich Schliemann. Die Archäologin Meike Mittmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Museums, beschäftigt sich mit den archäologischen Objekten.

Besucher:innen werden gebeten, nur einzelne Funde und Handschriften mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen stehen das Kreisarchiv unter 04761/9835115 oder kreisarchiv@lk-row.de sowie das Bachmann-Museum unter 04761/9834603 oder museum@lk-row.de zur Verfügung.

Das Bachmann-Museum ist an diesem Tag mit einem Büchertisch vertreten. Interessierte können dort Bücher zur Geschichte, Archäologie, Geologie der Region und die Schriften des Bachmann-Museums erwerben. Darüber hinaus können an das Kreisarchiv Recherchefragen jeglicher Art gerichtet werden.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular