Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick
Regional
#Grasberg Im Fall der toten Vierjährigen, die im letzten Jahr an Verbrennungen starb, seien die Aussagen der Mutter widersprüchlich.
#Stade Die Polizei durchsuchte mehrere Wohn- und Gewerbeobjekte, da u.a. der Verdacht auf Drogenhandel und Schutzgelderpressung im Zusammenhang mit Clan-Kriminalität bestand.
#Selsingen Die Bauarbeiten im Freibad sollen bis zum Juni fertig sein.
#Ohlenstedt Einige Wochen nach dem Brand in einer Scheune wurde nun die Identität der dort gefundenen Leiche festgestellt. Es handle es sich um einen 59-jährigen Mann aus Bremen.
#Landkreis Rotenburg Der Landkreis muss 2.000 Hektar weniger für den Ausbau der Windkraft bereitstellen.
#Gnarrenburg Nach Kritik des SoVD will die Verwaltung mehr Barrierefreiheit schaffen - es werde aber ein Langzeitprojekt.
#Bremervörde Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützt die Bremervörder Tafel mit einer Spendensumme von 16.900 Euro.
Deutschland
#Kundgebung Am 1. Mai fanden bundesweit 398 Kundgebungen von Gewerkschaften statt.
#Gesundheit Mediziner:innen sehen die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Medikamenten europaweit gefährdet.
#Letzte Generation Volker Wissing hat sich am Dienstag mit drei Vertreter:innen der Klimagruppe Letzte Generation zum Gespräch getroffen.
#Klimadialog Scholz sagt zwei Milliarden Euro für Klimafonds zu. Greenpeace kritisiert, die Summe reiche nicht, um der globalen Klimakrise effektiv zu begegnen.
#Greenpeace Mit riesigen Protestbannern gegen die geplante Erdgasförderung vor der Insel Borkum
haben Greenpeace-Aktivistinnen den niedersächsischen Landtag in Hannover eingehüllt.
#Dieselskandal Ex-Audi-Chef Stadler ist zu einem Geständnis bereit, um einer Haftstrafe zu entgehen.
#Besetzung 40 Klimaaktivistinnen der Bewegung EndFossil: Occupy! halten den großen Hörsaal der Universität Bremen bis zum 9. Mai besetzt
#G20 Bundeskanzler Scholz hat sich für die Aufnahme der Afrikanischen Union in die G20-Staatengruppe führender Wirtschaftsmächte ausgesprochen.
#Exkanzler Das Berliner Verwaltungsgericht entschied, dass Gerhard Schröder seine Privilegien nicht zurückbekommt.
#Flüchtlinge Thüringens Ministerpräsident Ramelow setzt sich für eine pauschale Anerkennung aller nach 2014 angekommenen Asylbewerber:innen ein.
#Kirche Am Freitag begann in München die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, wo es auch um sexualisierte Gewalt geht.
Ausland
#Rente Aufgrund der Rentenreform in Frankreich kam es erneut zu Ausschreitungen. Neben Demonstrationen kam es ebenfalls zu Krawallen, bei denen es landesweit zu Verletzten und Festgenommenen kam.
#Terror Nachdem ein Palästinenser im israelischen Gefängnis aufgrund von Hungerstreik gestorben ist, kam es zu schweren Raketenangriffen vom Gazastreifen auf Israel.
#China Hinsichtlich des Verdachts, China betreibe in Europa inoffizielle Polizeistationen, legt auch nach Wochen die EU-Kommission keine neuen Erkenntnisse vor.
#Zivilgesellschaft Laut der Organisation „Brot für die Welt“ lebt mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung nicht in einer offenen Zivilgesellschaft.
#Mafia Bei einer der größten Razzien in Europa gegen die Mafia ‚Ndrangheta sind rund 150 mutmaßliche Mafiosi in mehreren Ländern festgenommen worden.
Schützenfest mit Festball

Neue Majestäten gesucht
Eine Legende wird 75
