rgp

Gemeinsam stark

Freuen sich auf eine aktives Jahr 2025: (von hinten links nach vorne) Sven Wilkens, Thilo von Kamp, Mario Klusowski, Martin Jahn, Christian Merz, Detlef Klein und Julia Zander.

Freuen sich auf eine aktives Jahr 2025: (von hinten links nach vorne) Sven Wilkens, Thilo von Kamp, Mario Klusowski, Martin Jahn, Christian Merz, Detlef Klein und Julia Zander.

Bild: Rgp

Auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr durfte der Vorstand des TSV Bremervörde e.V. kürzlich im Rahmen der letzten Sitzung des Jahres 2024 zurückblicken. In einer Atmosphäre von Dankbarkeit und Freude betonten die Verantwortlichen dabei besonders den unermüdlichen Einsatz all der ehrenamtlichen Helfer, ohne die viele Aktivitäten und Erfolge des Vereins nicht möglich gewesen wären. Mit Herz und Engagement hätten sie maßgeblich zum guten Gemeinschaftsgefühl innerhalb des TSV beigetragen. Ein weiterer herzlicher Dank galt den Sponsoren des Vereins, deren großzügige Unterstützung es ermöglichte, viele Wünsche und Projekte in den unterschiedlichsten Abteilungen zu realisieren.

 

Highlights und Neuerungen

 

Der aktuelle Vorstand, bestehend aus Martin Jahn (1. Vorsitzender), Thilo von Kamp (2. Vorsitzender), Sportwartin Julia Zander und Sven Wilkens (1. Kassenwart), kann sich in der Geschäftsstelle seit einiger Zeit auf die tatkräftige Unterstützung von Manuela Seifert verlassen. Seifert kümmert sich unter anderem um den Reha-Sport und trägt mit ihrem Einsatz dazu bei, dass die Vereinsangebote stetig weiterentwickelt werden. Für den Fitnessbereich zeichnet sich Marcus Bieck verantwortlich, der mit viel Leidenschaft und Know-how neue Impulse setzt.

Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen von Innovation und Vielfältigkeit. Im Sommer wurde ein abwechslungsreiches Kursprogramm ins Leben gerufen, das sowohl Vereinsmitglieder als auch sportinteressierte Gäste begeistert. Besonders hervorzuheben ist das neue Rückentraining und das Entspannungsprogramm, das regen Zuspruch fand und vielen Teilnehmenden zu mehr Wohlbefinden verhalf. Ein weiterer Meilenstein war der Start des Herzsports am 7. November. Dieses Angebot mit ärztlicher Begleitung wurde speziell auf gesundheitliche Bedürfnisse abgestimmt und ergänzt seither das stetig wachsende Reha-Programm.

Auch Tanzbegeisterte kamen auf ihre Kosten: Der neue Zumba-Kurs wurde schnell zum Publikumsliebling und sorgte Woche für Woche für rhythmische Bewegung und fröhliche Gesichter. Mit Vorfreude kündigte Manuela Seifert zudem neue Kurse für das kommende Jahr an: Yoga, Qi Gong, Aqua Step und das schwungvolle Aqua Drums sollen das Programm in Kürze erweitern. „Wir freuen uns, dass wir durch die fortschreitende Digitalisierung unserer Angebote bald noch mehr Teilnehmern und Übungsleitern einen leichteren Zugang bieten können. Schaut selbst, wie der neue Kursplan für 2025 aussieht – wir sind begeistert!“, fügte Seifert strahlend hinzu.

Auch auf infrastruktureller Ebene gab es Erfolge zu vermelden: Die Renovierungsarbeiten am Vereinshaus schreiten planmäßig voran und sollen im Laufe des Jahres 2025 abgeschlossen werden. Modern ausgestattet wird das neue Vereinszentrum künftig ideale Bedingungen für Veranstaltungen, Kurse und geselliges Miteinander bieten.

 

Kooperationen und Vorteile

 

Ein besonders spannendes Projekt konnte durch die Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln im Rahmen des Activ Projekts initiiert werden. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, wertvolle Erkenntnisse über die Auswirkungen des Lebensstils auf die Gesundheit zu gewinnen.

„Wie viel bewegen wir uns? Was motiviert oder hindert uns daran, unseren Alltag gesund zu gestalten?“, erörtert Seifert voller Begeisterung. „Diese Partnerschaft wird nicht nur den Verein als Ganzes bereichern, sondern auch den Mitgliedern ganz neue Möglichkeiten bieten, ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.“

 

Ausblick auf 2025

 

Mit großem Elan blickt der TSV Bremervörde e.V. dem neuen Jahr entgegen. Geplant sind zahlreiche Aktivitäten, die das Vereinsleben bereichern und den Gemeinschaftssinn stärken sollen. Neben der traditionellen Kohl-Tour im Winter und dem stimmungsvollen Sommerfest wird der TSV auch beim beliebten Seefest in Bremervörde präsent sein und mit sportlichen und kulturellen Beiträgen begeistern.

Im Frühjahr 2025 wird das Angebot um neue Workshops erweitert. Besonders spannend sind hierbei die Kurse im Bereich Kettlebell-Training – ein Workout, das Kraftausdauer, Koordination und Beweglichkeit fördert. „Die Eisenkugel mit Griff ist nicht nur ein effektives Trainingsgerät, sondern auch ein echter Booster für die mentale Stärke und das Herz-Kreislauf-System“, erklärte der Vorstand. Darüber hinaus wird es Workshops zu Reha-Psychologie sowie weiteren Gesundheits- und Ernährungsthemen geben. Neue Kursangebote wie Zumba mit Cecilia Röhrig und Pound mit Marijke Duwald runden das Portfolio ab und bieten spaßige, energiegeladene Workouts für alle Altersklassen.

 

Ganzheitlicher Verein

 

Der TSV Bremervörde e.V. bietet mit seinen 14 verschiedenen Sportarten – darunter Badminton, Basketball, Handball, Kanu, Kampfsport, Kegeln, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Schwimmen, Tanzen, Tischtennis, Turnen und Volleyball – ein breites Spektrum für Sportbegeisterte jeden Alters. Ergänzt durch besondere Fitness- und Reha-Programme stellt der TSV ein umfassendes Angebot für ganzheitliche Gesundheit bereit.

Der Vorstand sowie die Trainer:innen des TSV stehen Interessierten nach Absprache gern persönlich im Boots- und Vereinshaus in der Gnattenbergstraße 7, 27432 Bremervörde, zur Verfügung. Um vorherige Kontaktaufnahme wird gebeten – entweder per E-Mail unter info@tsvbremervoerde.de oder telefonisch unter 04761 / 5828. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Vereinswebsite zu finden: www.tsvbremervoerde.de.

Mit einem klaren Fokus auf Gemeinschaft, Innovation und Gesundheit startet der TSV Bremervörde e.V. voller Zuversicht ins Jahr 2025 – und freut sich darauf, gemeinsam mit seinen Mitgliedern viele weitere Erfolge zu feiern. (rgp)


UNTERNEHMEN DER REGION