

IHK-Präsident Matthias Kohlmann zeigte sich in seiner Festrede beeindruckt von den hervorragenden Leistungen der jungen Menschen. „Sie haben Ausdauer und Leistungsbereitschaft bewiesen“, stellte er fest. „Behalten Sie Ihr Engagement und Ihren Eifer bei. Gut ausgebildete Fachkräfte werden immer benötigt. Sie werden gebraucht.“ Insgesamt hatten dieses Jahr knapp 2.500 Prüflinge an den Abschlussprüfungen teilgenommen.
Fünf Absolventen aus dem Elbe-Weser-Raum haben dabei sogar niedersachsenweit die besten Ergebnisse erzielt, darunter sind Kauffrau im Groß- und Außenhandel Jenny Löhn, Köchin Kathrin Wohltmann, Mikrotechnologin Hanne Tydeks und Technische Produktdesignerin Lena Spehling.
„Sie haben das erste Teilstück ihres beruflichen Weges mit Bravour absolviert”, lobte Kohlmann die jungen Fachkräfte. Er erinnerte aber auch an die zahlreichen Wegbegleiter, die dies möglich gemacht haben. „Mein Dank gilt den engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern, den Lehrkräften in den Berufsschulen und den Eltern. Sie haben unsere Top-Azubis über die gesamte Ausbildung und in allen Belangen motiviert und angefeuert durchzuhalten, auch wenn es das eine oder andere Mal vielleicht nicht so einfach war.“
Ebenso hob IHK-Präsident Kohlmann das Engagement der Prüferinnen und Prüfer hervor: „Ich danke Ihnen, dass Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe ehrenamtlich übernehmen und dazu beitragen, unsere Prüfungen aktuell und praxisorientiert zu halten.“