Mareike Kerouche

Datenschutz erschwert Gratulation - „Ohne Unterschrift geht nichts mehr“

Sophie und Karl-Heinz von Glahn aus Frelsdorf feierten in den vergangenen Wochen beide ihren 80. Geburtstag. Ortsvorsteher Gerhard Hillmann überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Beverstedt. Pastor Michael Kardel gratulierte von Seiten der Kirchengemeinde Hipstedt.  Foto: khe

Sophie und Karl-Heinz von Glahn aus Frelsdorf feierten in den vergangenen Wochen beide ihren 80. Geburtstag. Ortsvorsteher Gerhard Hillmann überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Beverstedt. Pastor Michael Kardel gratulierte von Seiten der Kirchengemeinde Hipstedt. Foto: khe

Hipstedt. Das Thema Datenschutz hat in den vergangenen Monaten bei den Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Beverstedt und in den Kirchengemeinden für jede Menge Unmut gesorgt. „Dann brauche ich keinen Gemeindebrief mehr, wenn ich nicht mehr erfahre wer Geburtstag hat, oder wer verstorben ist.“ Dieser Satz war oft zu hören, nachdem die Bethlehem Gemeinde sich ab Juni 2018 strikt an das Veröffentlichungsverbot von Geburtstagsdaten und Trauerfällen gehalten hat. Jetzt wird angestrebt, dass mit dem nächsten Gemeindebrief ein Formular mit einer Einverständniserklärung verteilt wird. Wer möchte, dass in Zukunft seine Daten wie Geburtstag, Ehejubiläen mit Namen, Alter und Wohnort im Gemeindebrief erscheinen sollen, muss das Formular unbedingt an die Kirchengemeinde zurückschicken. „So wie es war, so soll es wieder werden. Auch wenn es ein erheblicher, zusätzlicher Arbeitsaufwand ist“, erläutert Pastor Michael Kardel. „Wir nehmen diese Arbeit auf uns.“ Für den Frelsdorfer Ortsvorsteher Gerhard Hillmann (CDU) ist es wichtig, dass gerade der Kontakt in den kleineren Orten, zu der älteren Generation nicht verloren geht. Anonymität ist schon genug. Dieses Anliegen hat auch für Bürgermeister Ulf Voigts (parteilos) Priorität. Die Gemeindeverwaltung schreibt alle Jubilare zum 80., 85., 90., 95., 100. und 101. Geburtstag und fortlaufend, sowie zu Hochzeitsjubiläen ab Goldenen Hochzeiten, Diamantenen Hochzeiten etc, persönlich an. Sie gratuliert und kümmert sich darum, dass das Jubiläum in der Tageszeitung veröffentlicht. Wenn es gewünscht ist, dann wird allerdings das Einverständnis der Jubilare vorausgesetzt. Sofern keine Veröffentlichung in der Zeitung gewünscht wird, muss das Schreiben nicht ausgefüllt und zurückgeschickt werden. Die Angelegenheit ist damit erledigt. Für die Ortsvorsteher der Gemeinde Beverstedt gibt es einmal im Jahr eine Liste, mit den Namen, Geburtsdaten und Ehejubiläen. Nach Anfrage und positiver Rückmeldung, ob ein Besuch erwünscht ist, kommt der Ortsvorsteher vorbei. Für die Jubilare gibt es je nach Jubiläum, Urkunden und Gutscheine vom Bürgermeister oder Landrat. Bei besonderen Geburtstagen und Ehejubiläen kommen auch aus Glückwünsche aus Hannover.


UNTERNEHMEN DER REGION