So planen Sie einen stressfreien Umzug nach Berlin
Die Vorfreude auf die neue Wohnung ist groß – wenn da nicht der stressige Umzug wäre! Viel gilt es zu beachten, wie die Frage, wie viele Umzugskartons man denn nun braucht und wie groß der Umzugswagen sein muss. Wie Sie die größten Stressfaktoren vermeiden, erfahren Sie im Folgenden.
Stress beim Umzug vermeiden
Vielleicht sind Sie ein alter Hase und erprobt in Umzugsdingen – vielleicht sind Sie aber auch ein blutjunger Anfänger.
Stressfrei dank Umzugsunternehmen
Sie können es sich aber auch stressfreier machen, indem Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen. Diese werden Sie Schritt für Schritt bei Ihrem Umzug begleiten. Ein routiniertes Umzugsunternehmen ist Turm-Umzüge. Diese werden mit Ihnen Ihren Hausstand und Wohnung besichtigen und Ihnen die Planung abnehmen. Doch:
Stressfrei anmelden in Berlin
Wenn Sie Ihre neue Wohnung bezogen haben, wartet ein bisschen Papierkram auf Sie. Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Dies müssen Sie 14 Tage nach dem Einzug erledigen. Zuständig ist die Meldebehörde in Berlin. Über das Internet können Sie online einen Termin buchen. Tun Sie das rechtzeitig, um innerhalb der Frist zu bleiben. Ansonsten droht Ihnen ein Bußgeld. Zu Ihrem Termin müssen Sie sich mit einem Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Wenn Sie nicht persönlich erscheinen können, können Sie eine Vertretung bestimmen. Diese muss mit einer Vollmacht ausgestattet sein. Darüber hinaus müssen diverse Formulare wie das Anmeldeformular und die Einzugsbestätigung des Vermieters mitgebracht werden.
Fazit: Ein Umzug ist nervenaufreibend. Die rechtzeitige Planung ist der Schlüssel für einen stressfreien Umzug. Stressfreier für Sie verläuft ein Umzug, wenn Sie ihn in die Hände von routinierten Umzugsunternehmen geben. Diese müssen gar nicht so teuer sein wie Sie denken. Viele bieten zum Beispiel Rabatte für Studenten an. Wenn der Umzug erledigt ist, müssen Sie Ihre Wohnung nur noch anmelden. In Berlin buchen Sie den Termin stressfrei über ein Service Portal.

