Was ist beim Umzug stressig und wie kann man das vermeiden?
Jeder, der in ein neues Heim umzieht - manchmal das erste Mal -, ist aufgeregt. Meist überwiegt die Vorfreude; manchmal ist es aber auch Nervosität. Diese quält einen häufig mit Fragen: Schafe ich das? Wird alles rechtzeitig fertig sein? Und habe ich an alles gedacht? Generell kann beim Umzug schnell etwas schiefgehen. Aber je weniger erfahren ein Mensch ist - sprich: je seltener er bisher umgezogen ist -, desto eher macht er vermeidbare Fehler. Ein paar haben wir hier für Sie gesammelt.
Der größte Feind: die Zeit
Eine Sache, die viele falsch einschätzen, besonders, wenn sie das erste Mal umziehen, ist die zur Verfügung stehende Zeit. Diese lässt sich größtenteils nur schwer oder gar nicht wieder aufholen. So sollte die Organisation des Umzugs nicht erst ein oder zwei Wochen vorher beginnen.
Aber auch mit dem
In die heiße Phase des Packens sollte man auf jeden Fall einige Tage vor dem Termin eintreten und sich schon alles gut eingeteilt haben. Dabei ist es immer von Vorteil, einen Zeitpuffer einzuplanen. Genauso wichtig ist es, genügend Umzugskartons parat zu haben. Nichts ist schlimmer, als erst die Hälfte der Sachen eingepackt, aber nur noch eine Handvoll Kartons zur Verfügung zu haben. Auch an Polstermaterial für zerbrechliche Gegenstände sollte man denken. Zeitungspapier eignet sich hierfür besonders gut, Handtücher und andere Textilien ebenso.
Die Kosten stets im Blick haben
Jeder Umzug verursacht Kosten. Vom Transport über etwaiges Renovieren bis hin zu neuen Möbeln - alles sollte man einkalkulieren. Auf dem Girokonto sollte ein entsprechendes Polster vorhanden sein, damit man nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerät.
Rechtzeitig Transportmittel und Umzugsunternehmen organisieren
Für besonders großen Stress kann das Problem sorgen, einen geeigneten Transporter oder das passende Umzugsunternehmen zu finden. Auch hiermit sollte man rechtzeitig beginnen, damit
Tipp: Checkliste für den Umzug
Häufig passiert es, dass man doch einen wesentlichen Punkt vergisst. Hier kann eine Checkliste Abhilfe schaffen, auf der auch oft vermerkt ist, wann man was angehen sollte. Beispiele findet man zuhauf im Internet. Auch sollte man Freunde und Bekannte um Rat fragen, was man bedenken sollte. Wenn man dies macht und sich daran hält, wird der Umzug nicht unbedingt ein Kinderspiel, sollte aber auch nicht zu sehr in Stress ausarten.

