„Unser Universum“

red 90

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Astronomische Vereinigung Lilienthal am Bundesweiten Astronomietag am Samstag, 28. Oktober.

Zum bundesweiten Astronomietag bietet die AVL die Möglichkeit, die partielle Sonnenfinsternis mit mehreren Teleskopen zu beobachten. Außerdem gibt es einen Vortrag. Foto: AVL

Zum bundesweiten Astronomietag bietet die AVL die Möglichkeit, die partielle Sonnenfinsternis mit mehreren Teleskopen zu beobachten. Außerdem gibt es einen Vortrag. Foto: AVL

Lilienthal. Am Astronomietag bieten Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute und Amateur-Astronomen zahlreiche Aktivitäten, damit jeder einmal den Sternhimmel live erleben kann – zentral koordiniert von der Vereinigung der Sternfreunde e.V. Auch die AVL wird wieder an diesem Event teilnehmen.

Wie schon an den vergangenen Astronomietagen bei der AVL wird es einen ergänzenden Vortrag im Vereinsraum der AVL zum diesjährigen Thema geben. Dieses Jahr lautet dieses Thema „Unser Universum“. Und da es am 28. Oktober zu einer partiellen Mondfinsternis kommt, wird der zusätzliche Vortrag von den Bewegungen im Sonnensystem handeln. Darin wird natürlich auch erklärt, wie es zu einer Mondfinsternis kommen kann.

„Wir werden wie immer verschiedene Teleskope aufstellen und damit verschiedene Ansichten des Geschehens am Nachthimmel ermöglichen. Es werden außer dem Mond auch die beiden großen Planeten Saturn und Jupiter am Abendhimmel zu sehen sein. Allein die Beobachtung der beiden Gasriesen Saturn und Jupiter kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden“, sagt AVL-Vorsitzender Gerald Willems.

„Wir wollen diesen Tag auch bei bedecktem Himmel durchführen. In jedem Fall wird es den Vortrag zum Thema geben. Und Gespräche mit unseren Mitgliedern sind immer willkommen“, so Willems. Der Vortag in den Vereinsräumen der AVL (Wührden 17) beginnt um 19 Uhr.