Tradition, Musik und Gemeinschaft

red 44

Vom 25. bis 27. Juli feiert Lilienthal sein Schützenfest – mit altbewährtem Programm, neuen Gästen und viel Musik.

Das amtierende Königshaus aus Lilienthal: Lucy Meyerdierks, Daniel von der Heyde, Anke Kohlmann, Tanja Wilke, Wolfgang Meyer Ludewig, Enno Schirmer, Harald Kohlmann, Helmut Stelljes, Christian Iwen, Wioletta Geffken, Kevin Wendelken und Fienja Ey.

Das amtierende Königshaus aus Lilienthal: Lucy Meyerdierks, Daniel von der Heyde, Anke Kohlmann, Tanja Wilke, Wolfgang Meyer Ludewig, Enno Schirmer, Harald Kohlmann, Helmut Stelljes, Christian Iwen, Wioletta Geffken, Kevin Wendelken und Fienja Ey.

Bild: Eb

Lilienthal. Ein Highlight ist der Besuch des Schützenvereins Oberndorf, der nach der Hochwasserhilfe den Kontakt zu Lilienthal hielt und nun mit 18 Schützinnen und Schützen anreist.

 

Ehren, Schießen, Beisammensein: Der Auftakt

Traditionell beginnt das Fest am Freitag, dem 25. Juli – dem Tag der Vizekönige. Um 14 Uhr treten die Schützinnen und Schützen auf dem Festplatz an, um eine Stunde später den Schießbetrieb zu eröffnen. Um 18 Uhr folgt das Ehrenscheibenschießen. Danach klingt der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein aus – in Lilienthal ein fester Bestandteil des Gemeinschaftsgefühls.

 

Proklamation und Party am Samstag

Am Samstag, dem 26. Juli, steht zunächst der Rathaus-Empfang auf dem Programm. Um 11 Uhr werden dort die Gemeindekönige proklamiert. Um 13 Uhr beginnt das Antreten auf dem Schützenplatz, gefolgt von einer Kranzniederlegung um 13.30 Uhr. Danach wird ab 14.30 Uhr wieder geschossen – und um 18 Uhr geht es beim Königsschießen um die höchste Würde. Höhepunkt des Abends ist die Königsproklamation um 20 Uhr.

Für das leibliche Wohl sorgen ein Imbissstand, ein Pizzaangebot und der Bierwagen auf dem Festplatz. Musikalisch geht es mit Sabine GAL und ihrem „Musik-Express“ weiter – und wer danach noch tanzen will, ist bei DJ Tweedy an der richtigen Adresse.

 

Spielmannszüge, Umzug und Volkskönig am Sonntag

Am Sonntag, dem 27. Juli, beginnt der Festtag früh: Bereits um 7 Uhr weckt der Spielmannszug Lilienthal-Falkenberg e. V. die Gemeinde. Zum Schützenfrühstück treffen sich alle um 11 Uhr, bevor um 13.30 Uhr erneut angetreten wird. Neben dem heimischen Spielmannszug begleiten auch die Vörder Moormusikanten sowie erstmals der Schützenverein Oberndorf den Umzug. Die Gäste aus dem Süden begleiten das gesamte Wochenende – entstanden ist die Freundschaft während der Hochwasserhilfe.

Die Festumzugsstrecke führt vom Schützenplatz über Klosterstraße, Sternwartestraße, Konventshof, Hauptstraße, Bahnhofstraße, Jan-Reiners-Weg, Tornéestraße, Hauptstraße und zurück zum Ausgangspunkt. Auf dem Festplatz wartet anschließend ein buntes Familienprogramm mit Hüpfburg, Ballonkünstlerin Susi und musikalischer Unterhaltung.

Wer sich am Volkskönigsschießen beteiligen möchte, hat ab 15.30 Uhr Gelegenheit dazu – eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Teilnahmeberechtigt ist jede und jeder mit Wohnsitz in Lilienthal. Gegen 17 Uhr wird dann der oder die neue Volkskönig*in proklamiert.

 

Schmuck entlang der Umzugsstrecke erwünscht

Der Schützenverein bittet alle Lilienthalerinnen und Lilienthaler, Häuser und Gärten entlang der Wegstrecke festlich zu schmücken. Hinweise zur genauen Wegführung gibt es vorab in der örtlichen Presse. Michael Timm vom Schützenverein Lilienthal freut sich auf ein gelungenes Festwochenende: „Mit Musik, Gästen, Königswürde und guter Stimmung feiern wir, was uns verbindet.“