Rote Klassiker rollten für den guten Zweck
Worpswede. Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Künstlerdorf Worpswede in eine beeindruckende Kulisse, als sieben liebevoll restaurierte, rote Porsche-Diesel „Vollcabrios“ durch die Straßen fuhren. Diese Rundfahrten waren Teil einer Initiative der Lions Worpswede in Kooperation mit dem Porsche-Diesel-Club Europa (PDCE) und fanden im Rahmen des Worpsweder Sommerfestes sowie der Veranstaltung „Worpswede zieht!“ statt.
Das Hauptziel der Rundfahrten war es, Spenden für den Hammestrand in Neu-Helgoland zu sammeln.
Besonders die Kinder erfreuten sich an den Fahrten, während auch zahlreiche Erwachsene die Gelegenheit nutzten, die restaurierten Fahrzeuge zu besichtigen und mit den Besitzern zu sprechen. Klaus Wirth, der extra aus Sottrum anreiste, erläuterte, dass die sieben Trecker aus den 1950er- und 1960er-Jahren mit viel Hingabe instand gesetzt wurden. Im Rahmen des Porsche-Junior-Projekts arbeiten Schülerinnen und Schüler unter Anleitung, um historische Trecker in Museumsstücke zu verwandeln.
Für die Wartezeiten hatten die Lions einen Bereich mit Kuchen, Getränken und Treckermalbüchern eingerichtet, was zu einer festlichen Atmosphäre beitrug. Die Lions informierten zudem über ihre Vereinsarbeit und luden interessierte Personen ein, dem Club beizutreten.
Sowohl die Lions Worpswede als auch der PDCE planen bereits, auch im nächsten Jahr beim Sommerfest erneut teilzunehmen und setzten damit die Tradition der Gemeinschaftsaktivitäten fort.