Plausch mit der Basis
Nds./Osterholz-Scharmbeck. Der SPD-Kreisverein Osterholz pflegt eine bewährte Tradition: den Sommerempfang. Zum 19. Mal fand die Veranstaltung kürzlich statt – und bot mit Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies ein prominentes Doppel auf der Gästeliste. SPD-Kreisvorsitzender Michael Harjes zeigte sich zufrieden: „Dass uns das gelungen ist, die Terminkalender von beiden zu synchronisieren, ist schon erstaunlich. Zumal Olaf Lies erst seit dem 1. Juni im Amt ist.“
Gesprächen und Grillgut
Bei sommerlichen Temperaturen versammelten sich rund 140 Gäste auf dem Rasen des Gutshofs in Osterholz-Scharmbeck. Bei gepflegten Getränken und Speisen vom Grill herrschte entspannte Stimmung unter freiem Himmel. Michael Harjes begrüßte neben Bovenschulte und Lies auch den „Hausherrn“ des Abends: Osterholz-Scharmbecks Bürgermeister Torsten Rohde, der in seinem Grußwort die Vorzüge des historischen Guts hervorhob.
Von Vollersode bis Verkehrspolitik
In einer kurzweiligen Gesprächsrunde unterhielten sich Bovenschulte, Lies und Harjes über regionale Themen. Auch Persönliches kam zur Sprache – etwa Bovenschultes frühere Bandproben in Vollersode. Im Zentrum standen aber die Herausforderungen und Chancen in Niedersachsen, Bremen und dem Landkreis Osterholz. Besonders hervorgehoben wurden die wechselseitigen Pendlerströme und die wirtschaftliche Verflechtung der Regionen, etwa durch die Stahl- und Automobilindustrie.
Gemeinsames Bekenntnis zur Digitalisierung
Ein gemeinsames Anliegen war das klare Bekenntnis zum Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen in Osterholz-Scharmbeck. Daneben ging es um die Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs, die Gesundheitsversorgung in der Region sowie die Stabilisierung der Demokratie in „herausfordernden Zeiten“.
Der Abend klang an Stehtischen und Sitzgruppen mit vertiefenden Gesprächen aus. Michael Harjes zog ein durchweg positives Fazit: „Das lag nicht zuletzt an den beiden sympathischen Spitzenpolitikern, die sich nach der Talkrunde unter die Gäste begaben und länger blieben als gedacht.“