„Lilienthal besser machen“

red 56

Tischgespräche für neue Klimaprojekte: Die Gemeinde Lilienthal startet ein neues Projekt, in dem Bürger:innen eigene Ideen einbringen können.

Ideen auf den Tisch: Lilienthal setzt bei einem neuen Projekt auf den Input der Bürger:innen.

Ideen auf den Tisch: Lilienthal setzt bei einem neuen Projekt auf den Input der Bürger:innen.

Bild: Eb

Lilienthal. Lilienthal möchte seine Bürgerinnen und Bürger stärker in die nachhaltige Gemeindeentwicklung einbinden und gemeinsam neue Vorhaben für Umwelt- und Klimaschutz auf den Weg bringen. Am 8. Oktober startet dazu das Beteiligungsprojekt „Lilienthal besser machen“ mit einer Auftaktveranstaltung um 18 Uhr im Rathaus. Dort kommen Verantwortliche und Interessierte erstmals zusammen.

Hannes Hasenpatt, Programmleiter der Initiative „Deutschland besser machen“ bei der Hamburger Körber-Stiftung, stellt das Projekt vor. Bürgermeister Kim Fürwentsches erläutert, wie „Lilienthal besser machen“ konkret vor Ort umgesetzt wird. Bis Herbst 2026 können engagierte Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen in sogenannten Tischgesprächen einbringen und so direkt in den Dialog mit Verwaltung und Politik treten. Auf der Auftaktveranstaltung erfahren Interessierte zudem, wie sie selbst Tischgespräche ausrichten oder an bestehenden Terminen teilnehmen können. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle interessierten Menschen aus Lilienthal. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

 

Workshop zu Tischgesprächen

Ein zentrales Element des Beteiligungsprojekts sind die Tischgespräche. Dieses niedrigschwellige Format ermöglicht allen Menschen vor Ort, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam Projekte zu entwickeln.

Wie läuft ein Tischgespräch ab? Wie moderiere ich es erfolgreich? Und wie wird aus einer Idee ein konkretes Projekt? Antworten auf diese Fragen gibt ein Workshop am 9. Oktober um 17 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden), den die Körber-Stiftung im Rahmen von „Lilienthal besser machen“ anbietet.

Der Workshop ist kostenfrei. Anmeldungen sind per E-Mail an yviwilhelm@yahoo.de möglich.