Klimakonzert zum Auftakt der Kranichsaison
Osterholz-Scharmbeck.
Seit Mitte September ertönen über dem Landkreis Osterholz und Bremen wieder die wehmütigen Rufe der Kraniche. Zu Beginn der diesjährigen Herbstrast haben die Bremer Philharmoniker im Rahmen ihres Engagements für das Orchester des Wandels e.V. zu einem Klimakonzert mit dem Motto „Kranichzug und Klimaschutz“ in ihren Konzertsaal am Tabakquartier in Bremen eingeladen. Musikalisch brachte das Tokos Ensemble mit Oboe, Fagott und Klarinette die Wehmut und die spielerische Eleganz der Vögel auf die Bühne. Zwischen den Stücken erklärte eine Vertreterin vom NABU Hambergen den gut 120 Gästen, weshalb sich die Teufelsmoor-Wümme-Region in den letzten Jahren zu einem bedeutsamen Kranich-Rastgebiet entwickelt hat. Ergänzt wurde der Vortrag von einer Mitarbeiterin der Biologischen Station Osterholz (BioS) über die Rolle nasser Moore für den Klimaschutz sowie mögliche Auswirkungen der Globalen Erwärmung auf die Kraniche.
Eine Besonderheit war die Spendenaktion nach dem Konzert, bei der sich die Teilnehmenden erfolgreich zusammengetan haben, um gemeinsam eine Brutpatenschaft bei Kranichschutz Deutschland abzuschließen. Mit dem Spendenziel von 450 Euro erwarten sie nun während der Brutzeit wöchentlich Fotos ihrer Schützlinge aus einem Nest in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Erlöse aus dem Konzert gehen an das Orchester des Wandels und die BioS. Das Konzert war bereits die zweite Kooperation der beiden gemeinnützigen Vereine.