Für Fachkräfte von morgen
Lilienthal. 26 Unternehmen aus Lilienthal und der Region präsentierten sich auf der dritten Ausbildungs mit vielfältigen Ausbildungs- und Praktikumsangeboten und gaben den über 500 Schülerinnen, Schülern und Eltern die Möglichkeit, direkt mit Betrieben ins Gespräch zu kommen.
Die Messe bot ein breites Spektrum an Branchen – vom Handwerk über Handel und Dienstleistungen bis hin zu sozialen und technischen Berufen. An den Ständen konnten Interessierte Informationen aus erster Hand erhalten, praxisnahe Einblicke gewinnen und Kontakte für den beruflichen Einstieg knüpfen.
„Wir freuen uns über das große Interesse und das Engagement der teilnehmenden Betriebe. Die Ausbildungsmesse hat sich als wichtige Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft und Nachwuchskräften etabliert“, betont der Schulleiter Eugen Kolodziej.
Auch seitens des Handwerks gab es positives Feedback: „Für uns ist die Ausbildungsmesse eine ideale Gelegenheit, potenzielle Auszubildende persönlich kennenzulernen und ihnen zu zeigen, was unser Unternehmen zu bieten hat“, sagt Carlo Hannig, Ausbilder bei Hannig Galabau.
Schülerinnen und Schüler nutzten die Messe intensiv: „Hier kann man einfach auf die Betriebe zugehen und Fragen stellen. Das ist viel besser als nur im Internet zu suchen“, berichtet Anna K., Schülerin der IGS Lilienthal.
Und auch Eltern schätzen das Angebot: „Wir bekommen hier einen guten Überblick und können gemeinsam mit unseren Kindern Ausbildungswege entdecken, an die wir vorher gar nicht gedacht haben“, erklärt Meike B. aus Lilienthal, Mutter einer Zehntklässlerin.
Neben persönlichen Beratungsgesprächen sorgten verschiedene Mitmachaktionen, Exponate und anschauliche Präsentationen für einen lebendigen und praxisnahen Eindruck der Berufsbilder. Das direkte Gespräch zwischen Unternehmen und Jugendlichen erwies sich erneut als Türöffner für Praktika, Ausbildung und duale Studiengänge.
Die Veranstalterin Andrea Vogelsang dankt den beteiligten Betrieben im Namen des Orga-Teams für ihre Teilnahme und ihr Engagement. Mit der Ausbildungsmesse Lilienthal werde ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung vor Ort geleistet. Eine Fortsetzung im kommenden Jahr ist bereits in Planung.