Die Schneekönigin verzaubert OHZ
Osterholz-Scharmbeck. Es geht wieder los: Schon in der nächsten Woche startet das neue TiO-Weihnachtsmärchen im MEYERHOFF-Forum. Wieder einmal wagen sich talentierte Nachwuchsspieler:innen und erfahrene Theaterhasen auf die Bühne, um das Warten auf Weihnachten zu verkürzen. Für viele der heute im niederdeutschen Theater bekannten Gesichter war das Märchen der Einstieg in die Bühnenwelt.
Theater zum Anfassen
Mit Spielfreude und großem Engagement sorgen die Jungdarsteller:innen auch in diesem Jahr für staunende Kindergesichter. Die rund 5.000 Besucher:innen dürfen sich auf einen echten Märchenklassiker freuen – Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ im neuen Gewand. Auf der Suche nach einem würdigen Spielpartner begegnet die unbarmherzige Schneekönigin (Dana Sohr) dem aufgeweckten Kai (Matteo Meenzen). Mit List und Verführung manipuliert sie den Jungen, der fortan im eisigen Reich der Herrscherin gefangen ist.
Auch bei der 41. Aufführung des hochdeutschen Weihnachtsstückes handelt es sich um ein „Theater zum Anfassen“. Große und kleine Besucher:innen der insgesamt achtzehn Vorstellungen begleiten Schneemann Mika (Neele Polenz) und Gerda (Anna-Sophie Becker) hautnah auf der Reise zu ihrem Bruder Kai und dürfen sich direkt vor der Bühne versammeln.
Kreativ, humorvoll und mit viel Stimmkraft
Regisseur Marne Ahrens setzt in seiner Version des Andersen-Klassikers auf kreative Szenen, humorvolle Momente, kleine Tanz- und Gesangseinlagen. Um dem dänischen Märchen ein wenig die Härte zu nehmen, hat er spannende Erzählelemente und mit Mika eine neue frostige Rolle eingebaut, die zeitweise an den tollpatschigen Schneemann eines beliebten Disneyfilms erinnert.
Doch nicht nur deshalb überzeugen die Darsteller:innen des diesjährigen Weihnachtsmärchens mit grandiosen Schauspielleistungen. Dana Sohr brilliert mit außerordentlicher Stimmkraft und einem eiskalten Auftreten, das spannende Kontraste zum ehrlichen Charakter der Geschwister setzt. Nach und nach lässt sich Bruder Kai vom Intrigenspiel der Königin einfangen, die Erinnerungen an seine Schwester verschwinden. „Erst friert sein Gehirn und dann sein Herz“, warnt die Ministerin (Madeleine Hein).
Gemeinsam mit der wortgewandten Kutscherin (Mia Stelljes) versucht sie die Schneekönigin bei Laune zu halten und übernimmt beinahe jedes Amt im Eisschloss. Für stimmungsvolle Momente sorgen auch die drei Waldtrolle Molly (Solveigh Wempe), Volly (Sionn Jacobi von Wangelin) und Trolly (Keiran Jacobi von Wangelin), die den Theatersaal zum Beben bringen und Gerda auf dem Weg zum Schloss unterstützen.
Hier sucht die Königin unterdessen nach einem neuen Koch. Doch keiner der drei Gourmets (Martha Schulze, Sinje Klawitter, Luhjan Jacobi von Wangelin) kann die unzufriedene Herrscherin besänftigen, deren eisige Wut zunehmend wächst. „Nur wahre Liebe bringt das Eis zum Schmelzen“, singt sie in einer mitreißenden Ballade. Wird es Mika, Gerda und ihren lustigen Gefährten am Ende also gelingen, Kai nach Hause zu holen? Und war da nicht noch der gefährliche, dreiköpfige Drache?
Monatelange Arbeit
Schon vor den Sommerferien begann das Casting für „Die Schneekönigin“, um zum Anfang des neuen Schuljahres direkt mit ersten Proben zu starten. Ab Freitag, 21. November, wagen sich die zwölf Jungdarsteller:innen zwischen 11 und 23 Jahren nun auf die Theaterbühne. Hinter ihnen eine aufwendige Kulisse von Gianni Brontesi, der die Theatergäste mit feinstem Pinselstrich und liebevollen Details in eine eisige Welt entführt. „Über Monate hinweg hat der Künstler Wald und Schloss mit verschiedensten Techniken und Stilen erschaffen“, berichtet TiO-Vorsitzende Tina Stelljes.
Das kurzweilige Stück dauert rund eine Stunde und wird ohne Pause gespielt. Für alle Plätze im MEYERHOFF-Forum beträgt der Preis 8 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf ausschließlich an der Hauptkasse des Möbelhauses. Nach ihrem märchenhaften Auftritt versammeln sich die Schauspieler:innen für eine kleine Autogrammstunde am Bühnenrand.

