Buntes Festwochenende

eb 127
Schon bald wird in Neu Sankt Jürgen wieder gefeiert, denn das Erntefest findet von Freitag, 27. September, bis Sonntag, 29. September statt.
Auf dem Festplatz können sich die Besucher:innen an verschiedenen Buden und Ständen die Zeit vertreiben.

Auf dem Festplatz können sich die Besucher:innen an verschiedenen Buden und Ständen die Zeit vertreiben.

Bild: Eb

Neu Sankt Jürgen.

 

Laternen und Tischkicker

 

Den Auftakt des Erntefestes am Freitag, 27. September, macht der Laternenumzug um 19 Uhr. Für die Kleinen gibt es im Anschluss eine Kinderdisco in der Museumsscheune. Nebenan wird ab 21 Uhr ein Tischkicker-Turnier veranstaltet. In zweier Team kämpfen die Teilnehmenden um attraktive Preise.

 

Spiele und Party

 

Am Samstag, 28. September, freut sich das Erntefestkomitee über den NDR, der noch vor Programmstart auf dem Gelände Aufzeichnungen für die plattdeutsche Sendung „De Noorden op Platt“ dreht. Im Laufe des Nachmittags wird dann noch für „Hallo Niedersachsen“ gedreht.

Das Programm in der Museumsscheune startet traditionell mit dem Einbringen der Erntekrone. Bei Kaffee und Kuchen wird den Gästen ein buntes Programm geboten. Die Festansprache hält Frank Hebelmeyer.

Die Theatergruppe Neu St. Jürgen kümmert sich um die nötige Unterhaltung, ebenso wie der Chor des Heimatvereins.

Für die Kinder gibt es Kinderschminken, ein Karussell, eine Losbude und weitere Mitmach-Stände. Um 16.15 Uhr können sich die Kinder beim Puppentheater von Mama Muh die Zeit vertreiben.

Für alle, die sich sportlich betätigen möchten, bietet das Erntefest um 15 Uhr die Möglichkeit, an einem Dartturnier teilzunehmen.

Abends finden ab 20.30 Uhr die beliebten Highland-Games statt. Die beste Mannschaft gewinnt ein 30 Liter Fass Bier.

Den Abschluss des Samstags macht die Ernteparty mit DJ Johannes Meyerdirks. Er wird von 21 bis 22 Uhr von Andreas Kuhllage vom NDR unterstützt.

 

Großer Festumzug

 

Am Sonntag, 29. September, wird um 10.30 Uhr der traditionelle plattdeutsche Gottesdienst abgehalten. In diesem Jahr wird er von Hannelore Bohlen abgehalten.

Bevor um 13 Uhr der große Ernteumzug durch das Dorf startet, gibt es um 11.30 Uhr ein Spanferkel-Essen mit jeder Menge Beilagen bei der Museumsscheune.

Die Aufstellung für den Festumzug ist im Haseweg. Hier werden die Wagen um eine Anfahrt über Adolphsdorf gebeten, so weit es die Baustelle an der Abfahrt Neu Bergdorfer Damm zulässt.

Die Umzugsstrecke verläuft über die Dorfstraße, Rabienstraße, Am Kniependamm, Neu St. Jürgener Straße, zurück auf die Dorfstraße und zum Festplatz. Die schönsten drei Wagen werden von einer Jury prämiert. Außerdem wird ein Startplatz für den Nachtumzug beim EWAP verlost.

Auf dem Festplatz gibt es neben den verschiedenen Buden auch eine Tombola, bei der an allen drei tagen Lose gekauft werden können. Die Verlosung ist am Sonntag um 18 Uhr. Zusätzlich werden die Erntekönige und Kindererntekönige ausgespielt.