Bauern- und Kunsthandwerkermarkt
Aschwarden. Rund 55 Stände laden zum Bummeln, Probieren und Fachsimpeln ein – und der gesamte Erlös kommt dem Erhalt der historischen Windmühle zugute. Offiziell beginnt das Markttreiben um 11 Uhr, wenn der Seemanns-Chor Vegesack mit Liedern vom „Meer und mehr“ erstmals in Aschwarden auftritt. Geöffnet ist der Markt bereits ab 10.30 Uhr und bietet bis 17 Uhr ein vielfältiges Angebot regionaler Erzeuger und Kunsthandwerker.
Regionales und Handgemachtes
Gemüse, Herbstblüher, Kohl und Honig stehen ebenso auf dem Programm wie Kürbisvariationen der Landfrauen aus Rade und Umgebung. Kulinarische Spezialitäten reichen von Ziegenwurst des Furthhofs über Käse und Wurstwaren der Lütten Hütte vom Inselhof-Steengrafe bis hin zu Produkten vom Bioland-Hof Meyenburg. Liköre, Chutneys, Marmeladen, Kräuterdips, Gartendekorationen, Schmuck, Nistkästen und Futterhäuser ergänzen das Angebot. Der Spinnkreis des Heimatvereins Schwanewede zeigt traditionelle Wollverarbeitung.
Neben den Marktständen können Besucher die Windmühle besichtigen, wo Mitglieder des Mühlenvereins die Technik erklären. Kinder freuen sich auf zwei Hüpfburgen und Kinderschminken. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Schmalz- und Kürbisbrot, dem Original Aschwardener Mühlenbrot, Erbsensuppe, Bratwurst, Fischbrötchen, Pommes und Eis von Otto Bohne gesorgt.
Mit dem Bauern- und Kunsthandwerkermarkt endet die diesjährige Mühlensaison. Die nächste Veranstaltung an der Aschwardener Mühle ist das traditionelle Mühlenfest am 1. Mai 2026.