148. Schützenfest - Schützenverein Heidberg/Falkenberg feiert wieder

Patrick Viol 699
Das glückliche Königshaus der Schützen Heidberg/Falkenberg vom letzen Jahr. Erster Vorsitzender Andre´ Bornemann (links) ist gespannt, auf das diesjähige Fest.  Foto: eb

Das glückliche Königshaus der Schützen Heidberg/Falkenberg vom letzen Jahr. Erster Vorsitzender Andre´ Bornemann (links) ist gespannt, auf das diesjähige Fest. Foto: eb

Lilienthal. Der Schützenverein Heidberg-Falkenberg feiert sein 148. Schützenfest vom 28. bis 30. Juni auf dem Festplatz vor dem Schießsport-Zentrum am Heidberg.
28. Juni
Das Festprogramm beginnt am Freitag um 18 Uhr mit dem Vogelschießen. Hier ist das Ziel, die kleinen Teile des Schützenvogels deutlich zu reduzieren, damit am Samstag planmäßig das Königsschießen auf die Rümpfe beginnen kann. Anschließend findet das Vergleichsschießen der siegreichen Schützendamen des letzten Jahres gegen ihre männlichen Herausforderer statt. Ob es die Damen wieder schaffen, in der ewigen Tabelle Boden gut zu machen? Der Abend findet einen gemütlichen Ausklang auf dem Schießstand.
29. Juni
Der Samstag beginnt um 12 Uhr mit dem Antreten zum Königsempfang zu Ehren des Königs Uwe Bannert mit Abordnungen der befreundeten Vereine. Anschließend folgt um 14 Uhr die Eröffnung des Schießens auf allen Ständen um Preise und Königsehren. Mit dem Beschießen der Königsrümpfe wird um 18 Uhr begonnen. Um 20 Uhr beginnt auf dem Schießstand die Proklamation der Nachfolger von König Uwe Bannert, Vizekönig Detlef Meyer (der noch ein paar Tage Gemeindekönig von Lilienthal bleiben darf), Juniorenkönig Lennart Cordes (der noch fast ein Jahr Bezirksjugendkönig bleibt), Jugendkönig Max Lienau und Volkskönigin Stefanie Bracht. Auch der derzeitige Adjutant Harm Otten muss sich von seinem Amt verabschieden.
Die neuen Könige werden auf dem anschließenden Königsball in ihr Amtsjahr eingeführt. Zeitgleich zur Proklamation beginnt eine Open-Air-Party bei Pein´s Gasthof, eine Disco findet im Saal statt.
30. Juni
Nachdem am Sonntag einige ab 7 Uhr die Ehre erhielten, durch den Spielmannszug Lilienthal-Falkenberg geweckt zu werden und sich die Königshäuser 2018 und 2019 mit den Spielleuten beim Frühstück gestärkt haben, müssen sich alle Heidberger Schütz/innen und etliche ihrer Freunde um 11 Uhr für ihre im allgemeinen schlechten Manieren vor dem „Nassen Gericht“ verantworten. Ein öffentlicher Spaß, der schon so manchem Außenstehenden in der Vergangenheit die Freudentränen in die Augen getrieben hat. Zur anschließenden Stärkung wird eine kräftige Gulaschsuppe angeboten. Um 14 Uhr ist das Antreten zum Festumzug auf dem Schützenplatz vorgesehen. Abmarsch ist um 14.15 Uhr über die Straßen „Am Heidberg“, „Birkenweg“, „Trupermoorer Landstraße“ in Richtung Falkenberger Kreisel, „Heidberger Straße“ und „Schützenweg“ zurück zum Festplatz. Hier findet ab 15 Uhr der Kindernachmittag statt, in dessen Rahmen auch die Volkskinderkönige ausgeschossen werden sollen. Es ist geplant, zwei Altersklassen auszuschießen, die ganz Kleinen mit dem Holz-Stechvogel und die Größeren mit dem Lichtpunktgewehr.
Mit einem gemütlichen Beisammensein bei heißen Klängen der Band „Larry and the Handjive“ findet das Fest dann seinen Ausklang.