Stoppelhopser kickten mit
Bremervörde/Zeven. Der Seni-Cup ist ein internationales Fußballturnier für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und im Behindertensport seit über 20 Jahren ein Highlight.
Das Team „Die Stoppelhopser“ von der Lebenshilfe Bremervörde/Zeven freute sich über zwei Tage voller Fußball, Spaß und fröhlichem Miteinander in Halle (Saale)/Biesenthal. Als eines von 20 Teams aus Einrichtungen in neun Bundesländern durften die Spieler ihr Können in echter Profi-Atmosphäre unter Beweis stellen und demonstrierten, dass es beim Fußball um mehr geht als den Sieg – nämlich um Freude am Spiel, Gemeinschaft und Fairplay.
Fußball für mehr Selbstwertgefühl
Das Turnier steht unter dem Motto „Fußball für mehr Selbstwertgefühl“ und soll den intellektuell beeinträchtigten Spielern mehr Selbstvertrauen geben. Deshalb setzen sich die Teams auch unabhängig von Alter und Geschlecht zusammen. Zu Beginn des Turniers wurden die Teams lediglich nach ihrem spielerischen Können in zwei Gruppen eingeteilt, sodass am Ende zwei Teams als strahlende Sieger vom Platz gingen: Die Mannschaft „BWB“ der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung und die „Mannschaft Inklusive“ der Lebenshilfe Wohnen in Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, freuten sich neben dem Meisterpokal über ein großes EM-Paket voller deutscher Fußball-Fanartikel sowie einen Scheck im Wert von 1.000 Euro, mit dem sie sich in ihrer jeweiligen Einrichtung einen Herzenswunsch erfüllen können.