Schulpolitisches Abendbrot

eb 80

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hat zu einem Diskussionsabend eingeladen, um über die Schulpolitik zu sprechen.

Die Teilnehmenden diskutierten mit Pascal Mennen.

Die Teilnehmenden diskutierten mit Pascal Mennen.

Bremervörde. Pascal Mennen MdL, Vorsitzender des Kulturausschusses und schulpolitischer Sprecher reiste aus Hannover an, um am Donnerstag, 5. Oktober, beim schulpolitischen Abendbrot im Hotel Daub in Bremervörde über die aktuelle Schulpolitik in Niedersachsen zu diskutieren. Anlass ist die verheerende Situation von fehlenden und überlasteten Lehrkräften. Vor Ort waren viele Eltern und Lehrkräfte, die das Bedürfnis hatten, ihre Anregungen und Fragen mit dem Politiker zu besprechen.

 

Aktuelle Bildungspolitik

 

In den letzten Jahren wurde das Budget für das Kultusministerium auf 800 Millionen Euro verdoppelt. Eine Maßnahme, die die Lehrkräfte entlasten soll, ist die Einstellung von Verwaltungsassistenten. Sie würden dann die nicht unterrichtsrelevanten Tätigkeiten übernehmen und die Lehrkräfte könnten sich auf den Unterricht fokussieren. Um das zu ermöglichen werden von der Landesregierung Gelder aus nicht besetzten Lehramtsstellen zur Verfügung gestellt.

 

Unverständnis der Eltern und Lehrkräfte

 

An dem Abend hatten die Eltern die Chance, ihren Unmut über die Situation zu äußern. Besonders die Versetzung von Lehrkräften der Grundschule Engeo an die Grundschule in Ebersdorf stößt bei vielen Eltern auf Unverständnis. Damit ist die Unterrichtsversorgung in Ebersdorf zwar bei 100 Prozent, in Engeo sank sie jedoch deutlich.

Zusätzlich bereitet die steigende Aggressivität der Schüler:innen gegenüber der Lehrkräfte Sorgen. „Durch die Inklusion und die steigende Zahl an auffälligen Schülern, die den Unterricht stören, ist es kaum möglich den vorhandenen Lehrplan systematisch zu bearbeiten“, beklagte sich eine Lehrkraft. Die Folge einer solchen Belastung können Burn-Out, eine Krankschreibung oder arbeiten in Teilzeit sein.

„Zusammengefasst können wir also sagen, eine kurzfristige Entlastung der Lehrkräfte können nur verstärkte Einstellungen von Pädagogischen Mitarbeiterin und die Verminderung von nicht unterrichtsrelevanten Tätigkeiten durch Verwaltungsassistenten bringen“, fasst Marion Kaiser, Sprecherin des Ortsverbandes Bremervörde, zusammen.