Rathauskonzert: Zoria Trio „Klassik meets Tango“
Bremervörde. Unter dem Thema „Klassik meets Tango“ bietet das Zoria Trio ein vielseitiges Konzertprogramm aus wunderschönen Melodien und impressionistischer Klangmalerei mit schwungvollen und virtuosen Elementen aus Südamerika und dem Jazz. Zu hören sind eingängige Melodien aus Opern und Volkslied, mal erklingen lyrische Passagen, mal folgen rhythmische Tanzsequenzen.
Die Musiker
Charlotte Kuffer begann mit sechs Jahren Querflöte zu spielen, studierte an den Musikhochschulen in Rostock, Lübeck und München, absolvierte Meisterkurse in Salzburg, Liechtenstein und auf Schloss Benrath. Sie erhielt höchste Bundespreise, das Yehudi Menuhin Live Music Stipendium und den Kulturförderpreis für Junge Künstler. Solistisch konzertierte sie u. a. beim Usedomer Musiksommer, beim Schleswig Holstein Musikfestival und beim Schwetzinger Mozartfest.
Irena Josifoska begann mit fünf Jahren Cello zu spielen. Nach dem Studium in Detmold und Berlin folgte dort das Meister-Studium für Solisten. Sie gewann höchste Preise, z. B. den Dotzauer Cellowettbewerb in Dresden, den Heran-Cellowettbewerb der Tschechischen Republik, den Jeunesses musicales International in Belgrad und die GOLDEN MEDAL im Janigro competition, Manhattan. Der Dirigent Florian Ludwig urteilte über sie: „Irena ist sicher eine der begabtesten Musikerinnen, die ich in meiner Karriere getroffen habe. Ihr Enthusiasmus versetzt die Musik direkt ins Herz ihres Publikums. Ihre atemberaubende Technik, ihr variabler, warmer und brillanter Ton und ihre Virtuosität lassen die Zuhörer fassungslos und dankbar zurück.“
Der Pianist Viktor Soos gilt als einer der herausragendsten Musiker seiner Generation. Er studierte an der Musikhochschule Lübeck sowie der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. 2021 wurde er Preisträger des Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs. Er gastiert regelmäßig im Gewandhaus zu Leipzig, in der Elbphilharmonie Hamburg, beim Kissinger Klaviersommer, beim Schleswig-Holstein Musikfestival sowie beim Trans-Siberian Art Festival. Konzertreisen führten ihn u. a. nach Japan, in die USA, nach Russland und nach Chile. Er ist in Bremervörde seit 2023 aus dem Duo Monasterium bekannt.
Das Programm umfasst Werke von Carl Maria von Weber (Trio op. 63 g-moll), Philippe Gaubert.(Drei Aquarelle), Astor Piazzolla (Winter und Frühling aus den „Vier Jahreszeiten“) und Nikolai Kapustin (Trio op. 86).
Weitere Informationen
„Sie sollten dieses schöne Konzert nicht verpassen, erleben Sie die pure Spielfreude des Trios“, betont Ludwig Most, der „Klassik-Organisator“ des KuH. Es findet am Dienstag, 7. Oktoberr, um 20 Uhr im Bremervörder Rathaussaal statt. Karten sind im Vorverkauf (für KuH-Mitglieder ermäßigt) bei der Buchhandlung Morgenstern und der Tourist-Information Bremervörde erhältlich, außerdem online (kuhk.org) und telefonisch (04761/921511). An der Abendkasse wird ein kleiner Aufpreis erhoben.