Langenhausen feiert
Langenhausen. Endlich war es so weit. Nach langen Wochen der Planungen und Vorbereitungen feierten im Gnarrenburger Ortsteil Langenhausen Bürgerinnen und Bürger ihr 225-jähriges Bestehen. Alle Redner lobten beim großen Festakt im Dorphus am Samstagmittag die Einwohner der Ortschaft für ihr Engagement. Ortsbürgermeister Gerd Huntemann brachte es in seiner Ansprache auf den Punkt: „Vielen, vielen Dank an den gesamten Festausschuss für die tolle Zusammenarbeit. Was hier praktiziert wurde, nenne ich Vereinsleben. Das macht es so lebenswert hier.“
Theater am Abend, Festreden am Mittag und die Party danach
Die Feierlichkeiten in Langenhausen begannen bereits am Freitagabend. Rund 250 Gäste füllten das Dorphus bis auf den letzten Platz. Bei einem traditionellen Knippessen wurde schon einmal die eine oder andere Anekdote erzählt. Auf der Bühne begeisterte das plattdeutsche Theaterstück „Ünner Kuffer“ genauso wie die humorvollen Sketsche von Karin und Uwe Hansen.
Am Samstag kamen die Langenhausener erst auf den letzten Drücker zum Festakt. Als Moderator Nils Burfeind um kurz nach 14 Uhr zur Begrüßung auf die Bühne eilte, war der geschmückte Saal wieder gut besucht. Als erster Redner erinnerte Gerd Huntemann an die Entstehung des Ortes, ihm folgten Pastor Dieter Klee und Bürgermeister Marc Breitenfeld. Nachdem sich die Zuhörer an einem reichhaltigen gespendetem Kuchenbuffet versorgen konnten, folgten noch der Landtagsabgeordnete Dr. Marco Mohrmann und der stellvertretende Landrat Erich Gajdzik. Bei den kleinen Gästen der Veranstaltung sorgte eine Hüpfburg und spannende Spiele für viel Vergnügen.
Ab 21 Uhr war dann endgültig Party-Alarm angesagt. Für ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden war die „Aquacity Partyband“ von der Wurster Nordseeküste verantwortlich.