Jugendliche stärken
Bremervörde. Drei Tage lang, genauer gesagt 23,5 Schulstunden, haben sich Lehrkräfte und Sozialpädagogen in der Mensa der Schule am Birkenweg fortgebildet. Anlass war ein Lions-Quest-Seminar für Lehrer:innen und Schulsozialarbeiter:innen, das die Stärkung von sozialem Lernen in den Mittelpunkt stellt.
Neben drei Gäste vom Amandus-Abendroth-Gymnasium aus Cuxhaven nahmen Lehrkräfte der Bremervörder Haupt- und Realschule für die Jahrgänge fünf bis zehn teil. Im Fokus standen dabei vor allem die Entwicklungsphasen der fünften und achten Klassen.
Lebenskompetenzen vermitteln
„Beim Lions-Quest geht es um ein Programm, das Lebenskompetenzen vermittelt. Um den Schüler:innen neben den unterrichtlich-fachlichen Aspekten etwas mitzugeben, das sie für ihr Leben benutzen können“, erläuterte Lehrgangsleiter Sebastian Frese, Lehrer im BDK Fachverband für Kunstpädagogik Niedersachsen. Das Programm unterstütze Klassengemeinschaften, fördere Selbstbewusstsein, Empathie und die Wahrnehmung eigener Gefühle. Auch das Eingebundensein in soziale Netzwerke, Freundschaften und familiäre Beziehungen spielten eine wichtige Rolle. Ziel sei es, Jugendlichen einen konstruktiven Umgang mit Konflikten zu vermitteln und sie auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten.
Anerkanntes Programm
Das Lions-Quest-Programm ist bundesweit von allen Kulturministerien anerkannt und lässt sich nahtlos in den Schulalltag integrieren. Zusätzlich verbessert es nachweislich das Klassen- und Schulklima. Seit 1994 wurden jährlich mehr als 5.000 Lehrkräfte fortgebildet.
„Wir freuen uns, dass durch die Unterstützung der regionalen Lions Clubs wieder ein Lions-Quest-Seminar in Bremervörde stattfinden konnte. Hierdurch können den heranwachsenden Jugendlichen wichtige Lebenskompetenzen vermittelt werden“. so Hendrik Paulsen, Präsident des Lions Club Bremervörde.