Handwerk und Kulinarik

khe 46
Beim beliebten Apfeltag am Sonntag, 28 September, in Lunestedt am Dorphuus, dreht sich alles wieder rund um den Apfel.

 

Auf dem Lunestedter Apfeltag ist Probieren ausdrücklich erlaubt.

Auf dem Lunestedter Apfeltag ist Probieren ausdrücklich erlaubt.

Bild: Khe

Lunestedt. Durch den alle zwei Jahre stattfindenden Apfeltag hat sich Lunestedt zu einem Ableger der bekannten Gemeinde York, einem der schönsten Orte des Alten Landes, entwickelt. Durch die Pflanzung von Streuobstwiesen leisten viele Hobby- und Obstbauern in der Ortschaft Lunestedt seit vielen Jahren einen positiven Beitrag zur Landschaftsveränderung.

Der Heimatverein Beverstedt e.V. lädt am Sonntag, 28. September, ab 11 Uhr zu einem unterhaltsamen Tag rund um das Lunestedter Dorphuus ein. In diesem Jahr steht der Apfeltag unter dem Motto „Heute bleibt zu Haus die Küche kalt. Im Dorphuus steht alles rund um den Apfel für dich bereit.“

Das Team Dorphuus hat ein vielfältiges Programm zum Apfeltag erarbeitet. Altes Handwerk, wie Besenbinder, Korbbinder, Dachdecker wird von echten Könnern präsentiert. Wie immer ist im Dachgeschoss die Kultursammlung mit Weberinnen an den Webstühlen zu bestaunen. Neben den 18 Verkaufsständen werden leckere Gerichte rund um den Apfel angeboten. Auf die jüngsten Besucher warten eine Eisenbahn, ein Schminkzelt und ein Seifenblasenspieltisch. Der „Wilhelm Tell Apfel“ kann ebenfalls abgeschossen werden.

Das Team freut sich auf viele Gäste. Parkplätze rund um das Dorphuus stehen bereit.