Gnarrenburg erleben

eb 93

Der Sommer in Gnarrenburg wird in diesem Jahr erstmals mit einem vielfältigen Programm gefüllt.

Beim Yoga auf dem historischen Gelände des Moorhofs können sich die Gäste entspannen.

Beim Yoga auf dem historischen Gelände des Moorhofs können sich die Gäste entspannen.

Gnarrenburg. Die Gemeinde Gnarrenburg bietet in diesem Jahr einen abwechslungsreichen Sommer für Groß und Klein an. Erstmals werden an den Wochenenden öffentliche Gästeführungen für Einzelpersonen zu unterschiedlichen Themen angeboten. Die Idee der „Gnarrenburger Gästeführungen“ entstand in der Arbeitsgruppe Tourismus, die sich aus Vertretern der örtlichen Heimat- und Kulturvereine, den Gästeführenden und örtlichen Dienstleistenden zusammensetzt.

 

Yoga und mehr

 

Bevor die Gästeführungen starten, geht es am Samstag, 6. Juli, los mit einem Mix aus den verschiedensten Veranstaltungen. Unter dem Motto „sportlich - historisch - kulturell“ finden an verschiedenen Ausflugsorten in der Gemeinde Aktionen statt. „Besonders freut mich, dass durch erste Vernetzungen von Anbietern und Ausflugszielen in der Arbeitsgruppe neue Angebote wie Yoga und Familien-Yoga auf dem Moorhof Augustendorf oder eine Zitatenlesung in der Einraumschule Karlshöfen entstanden sind“, berichtet Tourismusmanagerin Sandra Junge. Das Besondere dieser beiden Veranstaltungen ist, dass die eher historischen Orte auf eine neue Art und Weise entdeckt werden können.

Die Einzelveranstaltungen am Samstag, 6. Juli:

9 bis 10.15 Uhr: Yoga mit Miriam Lütjen auf dem Moorhof Augustendorf

10.45 bis 11.45 Uhr: Familienyoga mit Miriam Lütjen auf dem Moorhof Augustendorf

14 bis 16 Uhr: Auf den zweiten Blick - Führung zu besonderen Ausstellungsstücken im Glasmuseum Gnarrenburg

15.15 bis 15.45 Uhr: „Sophia, der Tod und Ich“ - Zitatenlesung von Uwe Köhler in der Einraumkirche Karlshöfen

16 bis 17.30 Uhr: „Frau Meier, die Amsel“ - Kindertheater Pina Luftikus im Cultimo Kuhstedtermoor

Ausführliche Informationen zu den veranstaltungen und zur Anmeldung gibt es unter gnarrenburg.de/potpourri.

 

Gästeführungen

 

Die öffentlichen Gästeführungen starten dann am Samstag, 20. Juli. Dort geht es u. a. auf Zeitreise mit den Moorbauern oder der Bestatterin. Auch eine Tour mit den Torfkahnkapitänen von Findorffs Erben oder eine Führung durch das Glasmuseum können gebucht werden. Für alle Termine dieser Veranstaltungsreihe wird aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl eine verbindliche Voranmeldung empfohlen. Weitere Informationen gibt es dazu unter gnarrenburg.de/gaestefuehrungen.