Gemeinsam Gesicht zeigen

eb 133

Die Begegnungsgruppe Hesedorf des Blauen Kreuzes macht auf Alkoholkrankheit und die Folgen aufmerksam.

Wilfried Stüve spricht offen über seine Alkoholkrankheit und möchte andere Betroffene ermutigen, sich ihrer Sucht zu stellen.

Wilfried Stüve spricht offen über seine Alkoholkrankheit und möchte andere Betroffene ermutigen, sich ihrer Sucht zu stellen.

Hesedorf (eb). Der Rentner Wilfried Stüve bekennt: „Ich bin alkoholkrank“. Seine Frau sagt offen: „Mein Mann ist alkoholkrank“. Beide finden Unterstützung im Austausch der Ortsgruppe des Blauen Kreuzes. Wilfried Stüve ist seit einigen Jahren trocken und hat sich mit seiner Frau entschieden, offen darüber zu reden.

 

Sich der Sucht gemeinsam stellen

 

„Wir urteilen nicht“, heißt es in der Kampagne weiter, „wir helfen uns“. Das hätten beide erleben dürfen. Gruppenleiter Willi Scheibler möchte mit der Kampagne Angehörige wie auch Alkoholkranke ermuntern, sich den Schwierigkeiten der Sucht zu stellen und diese gemeinsam anzugehen. Manchmal kämen erst Angehörige in die Gruppe, bevor die Alkoholkranken dazu kämen, erklärt er in einem Videostatement.

Verschwiegenheit, Annahme und Vertrauen bildeten die Grundlagen der seit über 40 Jahre bestehenden Ortsgruppe. Das Blaue Kreuz in Deutschland e.V. möchte nach eigener Angabe, dass „Menschen suchtfrei und in gesunden Beziehungen erfüllt und frei leben können.“

 

Crossmediale Kampagne - Nachahmen erwünscht

 

Die crossmediale Kampagne ist eine Kooperation zwischen der Hesedorfer Begegnungsgruppe des Blauen Kreuzes und der Kirche Hesedorf. Der Bildungsreferent des Blauen Kreuzes für Niedersachsen, Tjard Jacobs, begrüßt die Initiative: „Wir freuen uns über die Wertschätzung in der Kirchengemeinde und den Mut, Gesicht zu zeigen.“

Er ist in der Gemeinde auch als Prediger bekannt. Pastor Stephan Dreytza ergänzt: „Mir liegt diese Arbeit sehr am Herzen, daher hab ich gerne ein kleines Reel erstellt auf Instagram. Und ich danke den grafischen Unterstützern. Das Besondere: Die Kampagne kann überall nachgemacht werden, wo sich vor Ort Menschen mit ihrem Gesicht zeigen wollen. Wir stellen die grafischen Grunddaten gerne zur Verfügung.

 

Das Blaue Kreuz

 

Zum Blaues Kreuz in Deutschland e.V. gehören zurzeit 15 Landesverbände sowie Vereine und Begegnungsgruppen an mehr als 360 Orten mit über 10.000 Mitgliedern, Freunden und Förderern. Rund 50 Mitarbeitende sind hauptberuflich beim e. V. angestellt. Über 2000 Ehrenamtliche engagieren sich für die Arbeit in der Selbsthilfe. Die Teilnahme ist kostenlos, die Treffen finden immer 14-tägig montags im Gemeindehaus Hesedorf statt.

Gruppenleiter Willi Scheibler ist unter der Nummer 04761/6386 erreichbar.