Eine andere Blaulichtwelt
Bastian Kynast (Stadtfeuerwehr Bremervörde)
Neu
Am 10. September 2025 stand für die Kinderfeuerwehr „Blaulichtbande von der Oste“ aus Spreckens und Minstedt ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm: Gemeinsam machten sich die Kinder auf den Weg zur Polizei in Bremervörde, um einen Blick hinter die Kulissen des Polizeialltags zu werfen.
Schon beim Betreten der Wache gab es leuchtende Augen – echte Handschellen durften nicht nur bestaunt, sondern sogar in die Hand genommen werden. Danach führte der Rundgang durch die Polizeiwache direkt in die Abteilung der Kriminaltechnik. Dort wartete ein Highlight auf die Nachwuchsbrandschützer: Jedes Kind erhielt einen eigenen kleinen „Polizeiausweis“ mit dem persönlichen Fingerabdruck – ein Erinnerungsstück, das garantiert einen Ehrenplatz bekommt.
Mit viel Neugier erkundeten die Kinder auch die Ausnüchterungszellen. Für einen kurzen Moment durften sie sogar hinter die schweren Türen treten und ausprobieren, wie es sich anfühlt, wenn diese ins Schloss fallen – ein spannender, aber auch nachdenklicher Moment.
Besonders eindrucksvoll war die Vorstellung der Ausrüstung, die die Beamtinnen und Beamten bei Demonstrationen tragen: Schutzschild, Helm und Schlagstock wurden nicht nur erklärt, sondern auch gezeigt. Und natürlich durfte am Ende der Rundgang um ein Polizeiauto nicht fehlen – das Blaulicht-Fahrzeug aus nächster Nähe zu betrachten, sorgte für staunende Gesichter.
Nach so vielen Eindrücken gab es zum Abschluss noch eine gemeinsame Abkühlung mit einem leckeren Eis. Ein besonderer Dank der Kinderfeuerwehr gilt Herrn Wellbrock, der mit viel Geduld und spannenden Erklärungen durch den Tag führte.
Der Ausflug bleibt den kleinen Feuerwehrleuten sicher noch lange in Erinnerung – ein erlebnisreicher Tag voller neuer Einblicke in eine andere Blaulichtwelt.
Schon beim Betreten der Wache gab es leuchtende Augen – echte Handschellen durften nicht nur bestaunt, sondern sogar in die Hand genommen werden. Danach führte der Rundgang durch die Polizeiwache direkt in die Abteilung der Kriminaltechnik. Dort wartete ein Highlight auf die Nachwuchsbrandschützer: Jedes Kind erhielt einen eigenen kleinen „Polizeiausweis“ mit dem persönlichen Fingerabdruck – ein Erinnerungsstück, das garantiert einen Ehrenplatz bekommt.
Mit viel Neugier erkundeten die Kinder auch die Ausnüchterungszellen. Für einen kurzen Moment durften sie sogar hinter die schweren Türen treten und ausprobieren, wie es sich anfühlt, wenn diese ins Schloss fallen – ein spannender, aber auch nachdenklicher Moment.
Besonders eindrucksvoll war die Vorstellung der Ausrüstung, die die Beamtinnen und Beamten bei Demonstrationen tragen: Schutzschild, Helm und Schlagstock wurden nicht nur erklärt, sondern auch gezeigt. Und natürlich durfte am Ende der Rundgang um ein Polizeiauto nicht fehlen – das Blaulicht-Fahrzeug aus nächster Nähe zu betrachten, sorgte für staunende Gesichter.
Nach so vielen Eindrücken gab es zum Abschluss noch eine gemeinsame Abkühlung mit einem leckeren Eis. Ein besonderer Dank der Kinderfeuerwehr gilt Herrn Wellbrock, der mit viel Geduld und spannenden Erklärungen durch den Tag führte.
Der Ausflug bleibt den kleinen Feuerwehrleuten sicher noch lange in Erinnerung – ein erlebnisreicher Tag voller neuer Einblicke in eine andere Blaulichtwelt.