Ein Tag voller Kultur, Gartenpracht und Genuss - Eine "KulTour"-Fahrt nach Hannover und Fischerhude

Manfred Bordiehn Bremervörder Kultur- u. Heimatkreis 81
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AG KulTour ließen sich auf ihrer Kulturfahrt von den weltberühmten Herrenhäuser Gärten und dem malerischen Künstlerdorf Fischerhude tief beeindrucken.
Die AG KulTour

Die AG KulTour

Bild: Anke Alpers

Bremervörde.

Bei spätsommerlichem Wetter und Sonnenschein und bester Stimmung brach die AG KulTour des Bremervörder Kultur- und Heimatkreises unter der bewährten Leitung von Anke Alpers und ihrem Team am Sonntag, 28. September, zu ihrer zweiten Fahrt in diesem Jahr auf. Ziel war die Landeshauptstadt Hannover mit den weltberühmten Herrenhäuser Gärten – ein Ort, an dem Natur, Kunst und Geschichte auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen.

Nach der morgendlichen Abfahrt in Bremervörde erreichte die Reisegruppe gegen 10.30 Uhr den Großen Garten in Herrenhausen. Dort erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine fachkundige Führung durch eine der bedeutendsten barocken Gartenanlagen Europas. Beeindruckt ließen sich die Gäste von der prachtvollen Kaskade, den kunstvoll angelegten Gartenornamenten, den historischen Wasserspielen sowie dem Irrgarten verzaubern. Besonders farbenfroh und modern zeigte sich die von Niki de Saint Phalle gestaltete Grotte. Die französisch-schweizerische Künstlerin wurde durch ihre farbenprächtigen Skulpturen und monumentalen Installationen weltbekannt und brachte mit ihrem Werk in Herrenhausen eine ganz eigene, moderne Handschrift in die historische Anlage ein. Im Anschluss an den Rundgang stärkten sich die Teilnehmenden bei einem gemeinsamen Mittagessen in Herrenhausen. In geselliger Runde wurde nicht nur die gute Küche, sondern auch die Gelegenheit zu anregenden Gesprächen genossen.

Am Nachmittag führte die Fahrt weiter nach Fischerhude, wo die Gruppe im traditionsreichen Haus Berkelmann bei Kaffee und Kuchen den ereignisreichen Tag ausklingen ließ. Das geschichtsträchtige Gebäude, dessen Anfänge bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, ist weit über die Region hinaus bekannt. Mit seiner besonderen Einrichtung, die Kunst, Antiquitäten und den Charme alter Landhauskultur verbindet, bewahrt es die Atmosphäre vergangener Zeiten. Seit Generationen ist das Haus Berkelmann eine feste Institution in Fischerhude – als Gasthaus, Begegnungsstätte und kultureller Treffpunkt, der unzähligen Gästen schon Gelegenheit zu Rast und Austausch bot.

Gut gelaunt und voller Eindrücke kehrten die Ausflügler am Abend nach Bremervörde zurück. Einig war man sich darin, dass dieser Tag nicht nur Einblicke in große Gartenkunst und lebendige Kultur geboten hatte, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit gewesen war, Gemeinschaft zu erleben.

Die KulTour hat damit einmal mehr bewiesen, wie bereichernd das Zusammenspiel von Kultur, Natur und Begegnung sein kann – und macht schon jetzt Lust auf die nächste Fahrt.