Die Landjugend lädt zum Erntefest ein
Glinstedt. Die Landjugend Glinstedt ist bis heute ein fester Bestandteil des Dorfes. Sie umfasst etwa 100 Mitglieder. Durch deren Mitarbeit konnte schon so manches schöne Fest in Glinstedt ermöglicht werden. Die Landjugend wurde 1955 gegründet und feierte in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen.
Nun steht die Organisation für das Erntedankfest mit Festumzug für Jung und Alt auf dem Programm.
Am kommenden Samstag, 4. Oktober, wird 64. Erntedankfest gefeiert und die Landjugend hofft auf rege Beteiligung. Während des Festprogrammes am Nachmittag ab 15 Uhr findet wieder eine Kaffeetafel statt. Und das Programm hat einiges zu bieten, vor allem Tanzeinlagen. Die Landjugend führt selbst eigene Tänze auf. Und auch die Kindertanzgruppen und die Volkstanzgruppe präsentieren ihr Können. Namen wie „Celtic Life“, „Kontra mit Pü“ oder „Sauerländer Nr. 4“ versprechen gute Shows.
Aber auch gelacht werden soll auf dem 69. Erntefest. Dafür sorgt die Glinstedter Theategruppe.
Neben der Landjugend findet auch Pastor Andreas Beneke in seiner Dankesrede die passenden Worte.
Im Anschluss an das Festprogramm findet ab 17 Uhr der traditionelle Umzug statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei kühlen Getränken und einem leckeren Imbiss auf dem Festplatz zu verweilen.
Ab 19 Uhr steigt dann die Ernteparty im Festzelt auf dem Sportplatz mit DJ Jan-Christoph von Smoke´n Sound. Bis 20 Uhr gibt es eine Happy Hour, in der es heißt: Zwei bekommen und nur ein Getränk bezahlen. Tickets für die Ernteparty gibt es an der Abendkasse.