Das Tor zur Innenstadt - Ostewehr und Ostebrücke
Manfred Bordiehn Bremervörder Kultur- u. Heimatkreis
29
Die Planungen, das Ostewehr und die Ostebrücke abzureißen, sollen in naher Zukunft umgesetzt werden. Zu diesem Thema laden die AG Baukultur im Bremervörder Kultur- und Heimatkreis und das „Forum BauKulturLand zwischen Elbe und Weser“ zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung am 15.Oktober 2025 um 19 Uhr in das Oste-Hotel in Bremervörde ein.
Am östlichen Zugangsbereich zur Bremervörder Innenstadt sind gravierende Änderungen in Planung bzw. teilweise schon in Ausführung. Mit dem Abbruch der bestehenden Ostebrücke und der Verkehrserschließung über eine neue Brücke und einen Kreisel südlich der heutigen Zufahrt geht die Planung des Oste-Wehr-Abbruchs und Errichtung einer Sohlgleite im Verlauf des Flusses einher. Was sieht die Planung im Einzelnen vor und was bedeutet das z.B. für die Wasserstände einerseits bzw. für die Sicherheit des Fuß- und Radwegeverkehrs andererseits? Was bedeutet das für die unmittelbaren Oste- und Straßenanlieger und was bedeutet dies für die Gestaltung dieses Teils der Stadt und für den Hafen? Diese und weitere Fragen zur Neugestaltung dieses Bereiches sollen in der Veranstaltung aufgegriffen und diskutiert werden.
In kurzen Vorträgen werden der Städteplaner und Architekt Lothar Tabery und der Wasserbauingenieur Manfred Mühler das Thema umreißen. Danach werden Dirk-Frederik Stelling (Ortsbürgermeister Bremervörde), Kristin Harms (Mitglied des Stadtrats), Claus List (Osteland AG), Johann Ropers (Vorsteher des Unterhaltungsverbandes Obere Oste) und ein Vertreter der Bremervörder Stadtverwaltung kurze Statements abgeben.
In einer anschließenden offenen Diskussion der Anwesenden sollen Meinungen und Standpunkte zum Thema ausgetauscht werden. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Am östlichen Zugangsbereich zur Bremervörder Innenstadt sind gravierende Änderungen in Planung bzw. teilweise schon in Ausführung. Mit dem Abbruch der bestehenden Ostebrücke und der Verkehrserschließung über eine neue Brücke und einen Kreisel südlich der heutigen Zufahrt geht die Planung des Oste-Wehr-Abbruchs und Errichtung einer Sohlgleite im Verlauf des Flusses einher. Was sieht die Planung im Einzelnen vor und was bedeutet das z.B. für die Wasserstände einerseits bzw. für die Sicherheit des Fuß- und Radwegeverkehrs andererseits? Was bedeutet das für die unmittelbaren Oste- und Straßenanlieger und was bedeutet dies für die Gestaltung dieses Teils der Stadt und für den Hafen? Diese und weitere Fragen zur Neugestaltung dieses Bereiches sollen in der Veranstaltung aufgegriffen und diskutiert werden.
In kurzen Vorträgen werden der Städteplaner und Architekt Lothar Tabery und der Wasserbauingenieur Manfred Mühler das Thema umreißen. Danach werden Dirk-Frederik Stelling (Ortsbürgermeister Bremervörde), Kristin Harms (Mitglied des Stadtrats), Claus List (Osteland AG), Johann Ropers (Vorsteher des Unterhaltungsverbandes Obere Oste) und ein Vertreter der Bremervörder Stadtverwaltung kurze Statements abgeben.
In einer anschließenden offenen Diskussion der Anwesenden sollen Meinungen und Standpunkte zum Thema ausgetauscht werden. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos.