Pferdesport - Das erwartet uns 2023 in Deutschland
Der Sport zu hohem Ross zählt zu den beliebtesten Sportarten der Deutschen. Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens IPSOS interessieren sich rund 11,2 Millionen Befragte für Pferde und Pferdesport. Und auch die aktiven Sportler machen mehr als 2,3 Millionen aus, mehrere 100 Tausend würden gerne mit dem Reitsport beginnen. Neben dem aktiven Sport gilt auch das Mitfiebern bei großen Turnieren als große Leidenschaft vieler Deutscher. Das macht Deutschland zu einem der Spitzenreiter beim Interesse an den Tieren. Was erwartet uns im Jahr 2023? Und welche großen Turniere warten in Deutschland und Europa?
Die Pferdehochburg Deutschland
Etwa 600.000 Haushalte in Deutschland sind im Besitz eigener Pferde, noch mehr besitzen eine Reitbeteiligung an einem der Vierbeiner. Damit liegen etwa 1,25 Millionen deutsche Tiere im Privatbesitz. Jedoch sind viele der Reiter längst nicht mehr nur hobbymäßig auf dem Rücken ihrer Pferde unterwegs. Deutschland zählte daher 2.652 Turnierveranstaltungen (Jahr 2021), bei denen 858.654 Reiter mit ihren Pferden antraten, dazu gehörten große Turniere genauso wie Vereinsturniere in ganz Deutschland. Besonders interessant ist dabei, dass in den letzten Jahren der Einsatz älterer Turnierpferde stetig steigt. Auch wenn der Hauptanteil aller Turnierpferde junge Pferde zwischen fünf und zehn Jahren sind, waren knapp 30 Prozent der teilnehmenden Pferde elf Jahre oder älter.
Maßgeblichen Erfolg an den vielen Turniersiegen deutscher Reiter hat die deutsche Reitpferdezucht. Über 2.500 Zuchthengste und mehr als 50.000 Zuchtstuten von 25 Zuchtverbänden sind in Deutschland registriert (Jahr 2021). Pferde sind zum realen Wirtschaftsfaktor geworden, denn über 10 Tausend Firmen und Dienstleister arbeiten mit Pferden als Geschäftsgut. Mit einem Umsatz von etwa 6,7 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2021) ist die Industrie rund um die Pferde durchaus lukrativ. Auch wenn davon etwa 40 Prozent auf den Bereich der Pferdehaltung fallen, erwirtschaften Einzelhandel und Dienstleister mit den anderen 60 Prozent noch rund 4,1 Milliarden Euro jährlich. Damit zählt Deutschland im Bereich des Pferdesports zu den umsatzstärksten Ländern Europas und stellt jedes Jahr einige der weltweit führenden Reitsportprofis für die bekanntesten Turniere dieser Welt.
Turniere und Rennen 2023
Auch wenn wir die erste Jahreshälfte noch abwarten müssen, erwarten uns im dritten und vierten Quartal des Jahres einige besondere Wettkämpfe. Im Juli startet wieder die Europameisterschaft des Reitsports, mit den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Die Austragungsorte der allgemeinen Klasse sind dieses Jahr Riesenbeck in Deutschland, Mailand in Italien und Le Pin au Haras in Frankreich. Aber auch die Weltmeisterschaften der jungen Pferde erwarten uns diesen Spätsommer in allen drei Disziplinen. Außerdem laufen die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2024, bei denen der Reitsport eine der beliebtesten sportlichen Darbietungen der gesamten Veranstaltung darstellt. Es ist also nicht nur für Zuseher ein durchaus spannendes Jahr, sondern auch die Reiter und ihre Pferde gehen bereits jetzt in Vorbereitung und trainieren hart.
Auch der Pferderennsport zählt tausende Fans in Deutschland. Allein innerhalb der Landesgrenzen gibt es etwa 10.000 Rennen pro Jahr. Pferderennen sind als Wettsport weltbekannt und viele bekannte Buchmacher verbuchen bei den großen Wettkämpfen auch unzählige Tipps auf die deutschen Stars des Rennsports. Die deutschen Rennen können es zwar noch nicht mit denen aus Großbritannien oder Frankreich aufnehmen, dennoch ist zum Beispiel das deutsche Galoppderby, auf der Galoppbahn Hamburg-Horn, ein wahrer Zuschauermagnet, bei dem viele Menschen die professionellen Reiter zu Pferd anfeuern. Aber auch der große Dallmayr Preis in München oder der Große Preis in Berlin sind sehr bekannte Wettbewerbe jedes Jahr. Und auch deutsche Pferde haben bereits große Preise, auch außerhalb des Landes abgeräumt. Eine weltbekannte deutsche Stute namens Danedream holte sich so zum Beispiel 2011 den Prix de l'Arc de Triomphe mit einer absoluten Rekordzeit und auch Trabrennen Prix d'Amerique, das als eines der bedeutendsten Rennen der Welt gilt, zählt deutsche Siegerpferden.
Es verspricht jedenfalls ein interessanter Sommer zu werden. In ganz Deutschland werden Reitsportbegeisterte wieder auf ihre Kosten kommen, wenn Stars der deutschen Szene auf den Plätzen des Landes zusammenkommen oder international um einen Pokal kämpfen. Unter den vielen tausenden Pferden der Nation sind zwar verhältnismäßig wenige Pferde mit Starpotenzial. Die echten Profis unter ihnen haben aber das Potenzial für die Siegertreppchen dieser Welt. Es wird sich zeigen, ob auch bei den diesjährigen Veranstaltungen Pferde und Reiter die Nerven behalten können und volle Leistung bringen, um uns den ein oder anderen Sieg zu bescheren. Potenzielle Anwärter für den Sieg hat Deutschland jedenfalls einige zu bieten.