Glücksspielunternehmen und die wirtschaftlichen Vorteile
Glücksspielunternehmen - ein wirtschaftlicher Nutzen für die Gesellschaft
Das Glücksspiel gibt es nicht erst seit dem 21. Jahrhundert oder seitdem es das Internet geschafft hat, die Gesellschaft zu bereichern. Nein, Glücksspiel gibt es bereits seit sehr vielen Jahrtausenden. Man denkt bitte nur an die Hütchenspieler, die schon damals mit dem Glück der Leute gespielt haben. Lange Zeit wurde das Glücksspiel als unmoralisch angesehen, im Gegensatz zu anderen Unterhaltungsmöglichkeiten. Mittlerweile haben sich sehr viele Vorurteile verflüchtigt und die Glücksspielbranche aufleben lassen. In vielen Ländern, darunter seit 2021 in Deutschland, ist das Glücksspiel legalisiert worden.
Soziale Kosten des Glücksspiels
Wie ist das Glücksspiel sozial zu bewerten? Ist es dafür verantwortlich, dass Geldprobleme, Beziehungsprobleme oder andere Herausforderungen in den Leben der Menschen entstehen? Wie hoch sind die sozialen Kosten für das Glücksspiel? Grundsätzlich lässt sich keine Verbindung zwischen diversen Problemen wie Familienprobleme, Beziehungsprobleme, Depressionen, Sucht oder Gewalt und dem Glücksspiel finden. Die meisten Menschen sehen das Glücksspiel auf legale Weise als eine Unterhaltungsmethode. Wer sich dem Glücksspiel zuwendet, muss nicht unbedingt unmoralisches Denken beweisen. Grundlegend kann man das Glücksspiel nicht dafür verantwortlich machen, dass es Menschen in die Obdachlosigkeit oder die Kriminalität führt. Denn wer bereits ein unmoralisches Lebensbild verfolgt, der wird andere Methoden finden, um beispielsweise die Sucht nach dem Glück oder Wunsch nach Kriminalität nachzukommen. Man kann dem Glücksspiel und seiner damit verbundenen Branche keinen Vorwurf in diesem Aspekt machen.
Betrachtet man ausschließlich die landgestützten Casinos, kann man ganz schnell erkennen, dass sie den Einzelhandel unterstützen. Ein seriöses Casino führt oftmals Restaurants oder Bars, damit Kunden und Gäste sich wohlfühlen. Der Einkauf erfolgt im Einzelhandel, der mit einem normalen Steuersatz handelt. Das Gleiche gilt für das Casino in diesem Bereich. Die staatlichen und lokalen Umsatzsteuerregelungen greifen in der Glücksspielbranche, wenn diese Restaurants oder Barts führt. Dadurch entsteht dem Land ein steuerlicher Vorteil.
Ein seriöses Casino zieht Touristen in die Region, wenn das Casino entsprechend gut geführt ist. Man nennt diesen Effekt Glücksspieltourismus. Dieser hat enorme Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage der jeweiligen Region. Denn Touristen bedeuten in erster Linie Einnahmen und das meist nicht zu wenig. Die Einnahmen ergeben sich unter anderem aus den Übernachtungen, der Nutzung des Casinos selbst und den Einkäufen vor Ort. Eine Region kann deutlich von dem Glücksspieltourismus profitieren. Denn Touristen sind daran interessiert, andere Attraktionen zu besuchen. Ein gut geführtes Casino lockt Glücksspieler an, die wiederum Zeit und Urlaub in der Region verbringen und Geld in der Region ausgeben.
Auswirkungen auf die technologische Entwicklung
Online Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung zugenommen. Fast jedes stationäre Casino führt ein entsprechendes Online Casino oder mobile Casino. Diese hart umkämpfte Glücksspiel-Nische ist vor allem durch hohe Investitionen verbunden und das nicht nur für neue seriöse Online Casinos, sondern für bestehende. Der Markt wächst schnell und Spieler wünschen sich neben Sicherheit Aktualität. Diese bezieht sich vorrangig auf die Spiele und dort auf die Spielautomaten. Ein seriöses Casino setzt auf Slots von bekannten Studios, die mit entsprechend guten Auszahlungsquoten die Spieler anlocken. Die Menschen sind froh, in einem Online Casino zu spielen, das pünktlich Geld auszahlt. Die Auswirkungen auf die technologischen Entwicklungen sind enorm, wenn man bedenken möchte, dass viele der Entwicklerstudios stetig neue Slots und Spielsysteme herausbringen.
Steuern und Lizenzierung
Glücksspiel in Deutschland
In Deutschland kann man bis zu 60 Casinos finden, wobei hier nicht die Rede von Online Casinos ist, denn diese waren lange Zeit verboten. Deutschland hat, weil es die Glücksspielindustrie stark reguliert, einen enormen Einfluss auf die Branche und deren Einnahmen. Man geht laut Berichten davon aus, dass die Brutto-Glücksspieleinnahmen in Deutschland im Jahr 2018 bei 14,2 Milliarden lagen. Die Tendenz ist steigend, denn seit 2021 können neue Online seriöse Online Casinos sich in Deutschland lizenzieren lassen. Dadurch entsteht eine offizielle Erlaubnis, dass Online Casinos in Deutschland agieren dürfen. Die Schleswig-Holstein-Lizenz ist damit nicht mehr gültig. Deutschland hat sich damit einen enormen steuerlichen Vorteil geschaffen. Denn allein Online-Sportwetten haben einen Steuersatz von 5%. Online-Slots und Pokerseiten werden mit 5,3% besteuert. Es ist anzumerken, dass ein seriöses Online Casino Deutschland nach dem neuen Glücksspielstaatsvertrag nur Automatenspiele und Poker als Tischspiel anbieten darf. Steuerlich betrachtet unterliegen Online Casinos dem regulären Steuersatz von 19%.