

Setzt man sich an den Rechner, um eine bestimmte Sache zu recherchieren oder einfach, weil einem langweilig ist, so stellt man oftmals mit erschrecken fest, wie schnell die Zeit vergeht. Das Internet kennt keine Grenzen, sodass sich der ein oder andere Nutzer schnell in seinen Untiefen verliert. Das kostet Zeit, Nerven und führt nur in seltenen Fällen zu den Ergebnissen, die man sich eigentlich vorgestellt hat.
Natürlich stellt man sich heute, in einer Zeit in der es ohne das Internet praktisch nicht mehr geht, wie sich Textrecherchen oder so schlichte und einfach Dinge wie der Kauf von Konzertkarten in der Zeit vor dem weltweiten Netz gestaltet haben. Doch ist wirklich alles so schneller und einfacher, nur weil sich viele Dinge heute vom eigenen Schreibtisch erledigen lassen? Oder muss man sogar einen hohen Preis für den vermeintlichen Komfort bezahlen.
Wer sich nicht gezielt an den Rechner sitzt, der verliert sich schnell in Videoplattformen, nimmt an Gewinnspielen teil oder verbringt seine Zeit mit Online-Shopping. Dabei stellt sich die Frage, ob diese Zeit wirklich besser genutzt ist oder ob es nicht doch besser wäre, diese verlorenen Stunden mit Freunden oder der Familie zu verbringen.
Die Tücken des Internets, mit seinen unzähligen Seiten, auf denen täglich Neues zu entdecken ist, lassen sich am besten anhand der eigenen Bildschirmzeit erkennen. Viele Smartphones, aber auch immer mehr Laptops haben mittlerweile eine Funktion integriert, die in der Lage ist, sämtliche Stunden, die man vor dem Bildschirm verbringt, mitzuzählen. Damit ist aber noch nicht Schluss. Viel aufschlussreicher ist nämlich die Aufschlüsselung der Zeit. Die Funktion zur Erfassung der Zeit, gerne auch als Time-Tracker bezeichnet, zeigt einem genau auf, auf welchen Seiten man sich herumgetrieben hat. Wer also nicht nur wissen möchte, wie viel Zeit man vergeudet hat, sondern auch noch in Erfahrung bringen will, womit, der sollte sich zur Selbstkontrolle eine solche Anwendung oder App zulegen.
Die eigene Zeit optimieren
Gezieltes Suchen, das Arbeiten mit Listen und etwas Strenge zu sich selbst sind erforderlich, wenn man die lästige Bildschirmzeit in Qualitätszeit umwandeln möchte. Ein Beispiel, das einem hervorragende Unterstützung bietet, wenn man ein Casino finden möchte, lässt sich beispielsweise schnell in das eigene Nutzerverhalten integrieren. Casinos gibt es viele und immer mehr Nutzer entscheiden sich dazu, dem online basierten Spiel eine Chance zu geben. Natürlich möchte man wissen, welches Online Casinos welche Art von Spielen anbietet und unter welchen Bedingungen man überhaupt spielen kann. Der Vergleich und die Suche gestalten sich also manchmal schwieriger, als man denkt. Mit dem Casino-Finder ist es ein Leichtes, seine neuen Lieblingsspiele zu finden. Gerade zu Beginn der eigenen spielerischen Karriere ist es wichtig, dass man sich an einen vertrauensvollen und erfahrenen Anbieter wendet. Der Casino-Finder stellt den direkten Weg dar und ist damit ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich die Vorzüge des Internets nutzen lassen, ohne dass dafür Zeit unnötig vergeudet werden müsste.
Ähnlich muss der Nutzer allerdings auch bei anderen Dingen im Internet verfahren. Wer im Internet dem Shopping nachgeht, der sollte das nur tun, weil tatsächlich eine bestimmte Sache benötigt wird. Der digitale Schaufensterbummel fällt auf diese Weise kürzer und auch wesentlich günstiger aus und die verkürzte Bildschirmzeit zeigt auch im realen Leben ihre Wirkung.